
Rückblick auf das Wahljahr 2023
Die Chance auf mehr Inklusion wurde genutzt
Menschen mit Behinderungen werden durch zahlreiche Hindernisse davon abgehalten, am politischen Geschehen teilzunehmen. Das wirkt sich auch auf ihre Repräsentation aus. Ob in Gemeinden, Kantonen oder im Bundeshaus: Menschen mit Behinderungen sind heute in der Politik zu wenig vertreten – dabei machen sie 22% der Bevölkerung aus. Die Wahlen im Oktober 2023 boten uns allen die Chance, die nationale Politik inklusiver zu gestalten. Für eine repräsentative Politik und eine inklusive Zukunft!
Diese Chance wurde genutzt: Noch nie haben so viele Menschen mit Behinderungen fürs nationale Parlament kandidiert – und noch nie wurde die Schweizer Bevölkerung von so vielen Menschen mit Behinderungen vertreten. Nach den Wahlen 2023 sind so viele Menschen mit Behinderungen im Parlament wie noch nie!
Behindertenliste 2023
Die Behindertenliste (Erklärung zum Begriff) war keine Liste, die Sie in Ihren Wahlunterlagen finden konnten. Sie sollte die Sichtbarkeit von allen Kandidierenden mit Behinderungen stärken und zeigen, welche Menschen mit Behinderungen sich zur Wahl stellen. Auf der Behindertenliste wurden parteiübergreifend alle offiziellen Kandidaturen von Menschen mit Behinderungen aufgenommen, die dies wünschten.

Claudia Casanova
Kanton: Aargau
Liste: Die Mitte

Monika Heiniger
Kanton: Zürich
Liste: Frauenliste EVP
Reden von Kandidierenden bei der Aktion auf dem Bundesplatz am 10. Mai 2023
Mehrere Kandidierende der «Behindertenliste» haben bei unserer Aktion auf dem Bundesplatz am 10. Mai Reden gehalten. Schauen Sie gleich hier das Video und erfahren Sie, was die Kandidierenden zu sagen haben: