Fallbeispiel: Corona-Hilfe für Menschen mit Behinderung
Von der Corona-Pandemie sind Menschen mit einer Behinderung besonders betroffen. Helfen Sie mit, damit wir gemeinsam diese Krise bewältigen können.
Tages- und Betreuungsstrukturen fallen vom einem auf den anderen Tag weg. Auch Einschränkungen in der Erwerbstätigkeit der betroffenen Eltern bringen grosse finanzielle Einbussen mit sich. Ein Grossteil unserer Klientinnen und Klienten gehört aufgrund ihrer Behinderungen zur Hochrisikogruppe. In dieser besonderen Situation ist Solidarität und Hilfe notwendiger denn je.
Wir sind auch in der Coronavirus-Krise für unsere Klientinnen und Klienten da. Wir helfen schnell und unkompliziert mit:
- Telefonischer Beratung bei Fragen, Sorgen und Ängsten, sowie finanziellen Angelegenheiten rund um Ihre Lebenssituation
- Organisation von Hilfeleistungen wie Mahlzeitendienste, Transportdienste, Freiwilligeneinsätze etc.
- Bei Fragen rund um Entlastungsangebote stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden mit Rat und Tat zur Seite
- Im Begleiteten Wohnen sind wir für Sie da und unterstützen Sie weiterhin in der Alltagsbewältigung
- Wir beantworten Ihre Fragen rund um die Anstellung von persönlichen Assistenten.
Mit Ihrem Beitrag unterstützen Sie Menschen mit Behinderung in Not, sofort und unbürokratisch.
So helfen wir während der Pandemie
- Intensivierung der Sozialberatung
- Begleitetes Wohnen: Unterstützung und Hilfeleistungen
- Finanzielle Direkthilfe
- Entlastungsdienst
- Assistenzberatung zur Krisensituation