Zurück

Wir suchen Erfasser*innen für die Zugänglichkeit von Gebäuden

news-gebauede_zh.jpg

Für die Dienstleistung «Digitale Zugänglichkeitsdaten» suchen wir Personen, die im Kanton Zürich die Daten von Gebäuden erfassen

Für die Dienstleistung «Digitale Zugänglichkeitsdaten» suchen wir Personen, die im Kanton Zürich die Daten von Gebäuden erfassen.

Sie besuchen die Gebäude vor Ort und erfassen die Informationen zur Zugänglichkeit der verschiedenen Gebäude in einer App. Bei den Daten handelt es sich zum Beispiel um die Breite von Zugängen, die Dimension von Räumen oder auch das Dienstleistungsangebot. Erfasser*innen erhalten einen Einsatzvertrag, eine Entschädigung und sind versichert.

Idealerweise setzen sich die Erfasser-Teams aus Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen. Wir achten darauf, dass pro Team mindestens eine Person im Rollstuhl dabei ist und sich dadurch die möglichen Zugänglichkeitsprobleme zeigen.  

Bringen Sie etwas technisches Flair mit und hätten Freude, diese Aufgabe zu übernehmen?

Bitte melden Sie sich bei Interesse bis am 15. Mai 2022 bei:

doris.widmer@proinfirmis.ch

Digitale Zugänglichkeitsdaten – eine Dienstleistung von Pro Infirmis

Menschen mit Behinderungen haben zu vielen öffentlichen Gebäuden auch heute noch keinen hindernisfreien Zugang. Oft ist dieser durch hohe Schwellen oder Stufen erschwert. Dank den digitalen Zugänglichkeitsdaten von Pro Infirmis erhalten Betroffene zuverlässige und transparente Informationen über die Barrierefreiheit öffentlicher Gebäude.

Pro Infirmis erfasst die Angaben zur Zugänglichkeit vor Ort, ergänzt sie mit Piktogrammen und Zusatzinformationen. Diese detaillierten Daten werden auf Websites aller Partner wie etwa Gemeinden, Städten und Tourismusbüros und bei Pro Infirmis veröffentlicht.

Mehr Informationen finden Sie unter

Digitale Zugänglichkeitsdaten

Fussbereich

nach oben