1370 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Nationalrätliche Sozialkommission sieht Bedarf für 13. IV-Rente
Nach dem klaren Volksentscheid für eine 13. AHV-Rente hat sich nun die Sozialkommission des Nationalrats für eine 13. IV-Rente ausgesprochen. Inclusion Handicap ist erfreut, dass die Kommission eine
Der Kanton Glarus erhält eine Fachstelle zur Förderung der Selbstvertretung
Pro Infirmis Glarus eröffnet die Fachstelle zur Förderung der Selbstvertretung im Auftrag des Kantons Glarus. Damit wird ein wichtiger Schritt in der kantonalen Umsetzung der UN-Behindertenkonvention
Stimmrecht für alle
Der Nationalrat stimmt am 05. Mai 2025 über eine Forderung der Behindertensession ab: dass niemand aufgrund einer Behinderung vom Stimmrecht ausgeschlossen wird. Pro Infirmis fordert den
«Young Carers» – Podcast zum Tag der pflegenden und betreuenden Angehörigen
Die 20-jährige Sarah Ferjani kümmert sich zusammen mit ihrer Mutter um ihren demenzkranken Vater. Dadurch hat sie kaum Zeit für Hausaufgaben, Ausbildung, Hobbys oder Freunde. In der diesjährigen
Erweiterte Lernräume statt Förderklassen: Pro Infirmis begrüsst den Gegenvorschlag des Regierungsrats zur «Förderklassen-Initiative»
Pro Infirmis Zürich befürwortet den integrativen Ansatz des Regierungsrats und lehnt die «Förderklassen-Initiative» klar ab. Zusätzlich fordert Pro Infirmis, die Mittel für sonderpädagogische
Bund soll mehr Wahlfreiheit beim Wohnen schaffen
Die Sozialkommission des Ständerates (SGK-S) fordert mehr Wahlfreiheit beim Wohnen von Menschen mit Behinderungen. In der gestrigen Kommissionssitzung hat sie mit 8 zu 2 Stimmen beantragt, die Motion
Netzwerk für Politiker*innen mit Behinderung nimmt Fahrt auf
Menschen mit Behinderungen sollen auf allen politischen Ebenen der Schweiz vertreten sein. Um diesem Ziel näher zu kommen, unterstützt Pro Infirmis den Aufbau eines Netzwerks für Politiker*innen mit
Unterschriftensammlung in Olten
In Olten waren mehrere Mitarbeiterinnen von Pro Infirmis gemeinsam mit John Steggerda, Kantonalem Geschäftsleiter von Pro Infirmis Aargau-Solothurn für die Inklusionsinitiative im Einsatz.
Drei Institutionen bekommen je 2222 Franken
Bereits zum neunten Mal ging der Erlös aus dem Gugg-Uri an gemeinnützige Institutionen - Pro Infirmis, Winterhilfe Uri und Sportpass Uri. Diese konnten sich über einen schönen Betrag freuen.
Ein Apfel und ein Dankeschön
Die Aktion zum nationalen Tag der pflegenden und betreuenden Angehörigen, am 30. November, in Arth-Goldau war ein voller Erfolg. Zusammen mit anderen gemeinnützigen Organisationen im Kanton