Organisation
Pro Infirmis führt in der ganzen Schweiz Beratungsstellen und unterstützt Menschen mit körperlichen, kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen.
Als gemeinnütziger Verein mit Sitz in Zürich ist Pro Infirmis politisch unabhängig und konfessionell neutral.
Mit unseren Dienstleistungen fördern wir das selbstständige und selbstbestimmte Leben von Menschen mit Behinderungen.
Pro Infirmis setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen aktiv am sozialen Leben teilnehmen können und nicht benachteiligt werden. Dieses Ziel möchten wir gemeinsam mit den Betroffenen erreichen.
Dachorganisation
Pro Infirmis ist Dachorganisation für regionale und lokale Behindertenorganisationen.
Delegiertenversammlung
Oberstes Organ von Pro Infirmis ist die Delegiertenversammlung. Sie setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Kollektivmitglieder sowie der Kantonalkommissionen zusammen.
In den Kantonen
Pro Infirmis ist in allen Landesteilen mit Geschäfts- und Beratungsstellen vertreten. Jede kantonale Geschäftsstelle wird von einer ehrenamtlichen Kantonalkommission unterstützt und beraten.
Geschichte
Seit gut einem Jahrhundert setzt sich Pro Infirmis für Menschen mit Behinderungen ein. Die Geschichte beginnt in den Notzeiten nach dem Ersten Weltkrieg und reicht bis zum Engagement für Inklusion in der Gegenwart.
Organigramm
Das Organigramm bildet die Gesamtstruktur von Pro Infirmis ab.
Oberstes Organ ist die Delegiertenversammlung, die sich aus Vertretern der Kollektivmitglieder und der Kantonalkommissionen zusammensetzt.
Für die strategische Planung und Führung ist der Vorstand zuständig. Die Geschäftsleitung leitet das operative Geschäft der Organisation. Der Geschäftsleitung unterstehen die kantonalen Geschäftsleiter/innen. Jede kantonale Geschäftsstelle wird zudem von einer ehrenamtlichen Kantonalkommission unterstützt.
Die Revisionsstelle, eine Treuhandgesellschaft, kontrolliert die Jahresrechnung und verfasst den Revisionsbericht zuhanden der Delegiertenversammlung.

Vorstand
Der Vorstand ist für die strategische Planung und Führung der Organisation zuständig, also quasi der "Verwaltungsrat" von Pro Infirmis. Er setzt sich aus einem Präsidenten und acht Mitgliedern zusammen. Unter den Mitgliedern des Vorstands sind Vertreter/innen der Kantonalkommissionen und der Kollektivmitglieder. Die Vorstandsmitglieder arbeiten ehrenamtlich.

Adriano Previtali
Präsident, Prof. Dr. iur., Universität Freiburg

Christian Lohr
Co-Vizepräsident
Nationalrat, Publizist/Dozent

Sandra Hügli-Jost
Co-Vizepräsidentin
Eidg. Dipl. PR-Beraterin

Hans Künzle
Mitglied
Dr. iur.

Jean-Pierre Bringhen
Mitglied
Dr. rer. pol. Universität Freiburg

Hans-Peter Egli
Mitglied
Eidg. Organisator

Laura Sadis
Mitglied
Lic. oec. publ.

René Knüsel
Mitglied
Prof. Dr. pol.
Geschäftsleitung
Die Geschäftsleitung leitet das operative Geschäft der Organisation. Sie besteht aus sechs vollamtlich tätigen Mitgliedern und wird von einem Direktor/einer Direktorin geleitet.

Felicitas Huggenberger
Vorsitz, Direktorin

Urs Dettling
Leiter Sozialpolitik und Dachorganisation
Stv. Direktor

Daniel Janett
Leiter Dienstleistungen Deutschschweiz

Benoît Rey
Leiter Dienstleistungen Romandie und Tessin

Renato Denoth
Leiter Finanzen und Informatik

Susanne Stahel
Leiterin Kommunikation und Mittelbeschaffung