133 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Stimm- und Wahlrecht für Alle! Abstimmung in Genf von nationaler Bedeutung
… ihre politischen Rechte ausüben dürfen. Für Inclusion Handicap ein überfälliger Schritt: Die heutige Praxis ist…
E-Voting: eine Notwendigkeit zur Überwindung gewisser Hürden
Der Grundsatz der Inklusion ist untrennbar mit der vollen und wirksamen Partizipation verbunden. Auch Menschen mit einer Behinderung sollen barrierefrei an politischen Prozessen teilhaben können. Bei
Die Schule der Philosophen
… unserer Gesellschaft. Melgar stellt fünf Kinder mit Handicap in den Mittelpunkt. Sie erleben ihr erstes…
Petition zum Zusatzprotokoll zur UNO-BRK eingereicht
…Heute hat Inclusion Handicap dem Bundesrat die Petition «Lasst uns nicht hängen: Ratifizierung BRK-Zusatzprotokoll,…
Parlament stärkt das betreute Wohnen für EL-Beziehende
Das Parlament hat am 12. Juni die Differenzen im Ergänzungsleistungsgesetz zum betreuten Wohnen von älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen ausgeräumt.
Mangelhafte Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
… Der nun vorliegende Schattenbericht von Inclusion Handicap zuhanden des UNO-Behindertenrechtsausschusses…
Meilenstein der Behindertenpolitik
Der Bundesrat hat heute einen wegweisenden Bericht zur Behindertenpolitik verabschiedet. Die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben soll gestärkt und gezielt gefördert
Des bonshommes en pâte différents pour promouvoir l’inclusion – avec Timea Bacsinszky
…A l’occasion de la Journée internationale des personnes handicapées, le 3 décembre : Timea Bacsinszky et les…
Uno-Ausschuss stellt der Schweiz ein schlechtes Zeugnis aus
Der UNO-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (BRK-Ausschuss) hat der Schweiz nach eingehender Prüfung seine abschliessenden Bemerkungen unterbreitet. Die Erkenntnis ist
Resolution
… und gerechte Politik! Die Behindertensession 2023 wendet sich an: Politikerinnen,…