301 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
«Nichts über uns ohne uns»: Menschen mit Behinderungen wollen mitreden
«Überall, wo man über uns redet oder bestimmt, wollen wir auch miteinbezogen werden», fordert Nationalrat und Pro-Infirmis-Vize-Präsident Christian Lohr mit seiner Interpellation an den Bundesrat.
Hindernisfreie Zukunft
… Er wird online stattfinden und bietet Referate und praktische Workshops mit der Möglichkeit, vorhandenes Wissen zu vertiefen und sich zu vernetzen. Mehr zu politinklusiv erfahren.Wir leben unsere Werte…
Ein Schritt zum Stimmrecht für alle Menschen mit Behinderungen
Die Staatspolitische Kommission des Nationalrates (SPK-N) hat die Forderungen der Behindertensession erneut besprochen und wird in einem wichtigen Punkt aktiv: Sie möchte den diskriminierenden
Umsetzung der UNO-Behindertenrechtskonvention (BRK) im Kanton Zürich dringend gefordert
…Die Behindertenkonferenz Kanton Zürich (BKZ) hat kürzlich eine Studie zum Handlungsbedarf im Kanton Zürich aufgrund der UNO-BRK veröffentlicht. Die Studienergebnisse zeigen deutlich, dass bezüglich der Rechte von…
Aktuelle Begleiterkarte bleibt bis Ende 2021 gültig
Wer aufgrund einer Einschränkung in der Mobilität und auf ärztliches Attest hin auf eine Begleitung im öffentlichen Verkehr angewiesen ist, kann über den Wohnsitzkanton eine Ausweiskarte für Reisende
Kanton Bern setzt auf Leichte Sprache
Damit Menschen mit Behinderungen am sozialen, wirtschaftlichen und politischen Leben teilnehmen können, benötigen sie eine barrierefreie Information. Im Kanton Bern soll darum vermehrt Leichte
Der Inklusionsindex 2023 von Pro Infirmis zeigt: Vier von fünf Menschen mit Behinderungen fühlen sich in ihrer sozialen Teilhabe stark eingeschränkt
Pro Infirmis unterzieht die Inklusion in der Schweiz einem Realitätscheck und veröffentlicht heute die erste repräsentative Studie über die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Schweiz.
Politische Rechte müssen garantiert werden
Der Bundesrat hat am 25.10.2023 einen Bericht zur politischen Teilhabe für Menschen mit Behinderungen veröffentlicht. Daraus wird klar: der Stimmrechtsausschluss aufgrund einer Behinderung, der heute
Stimmrecht für alle
… Schritt folgte sie der Behindertensession, sowie einem Postulatsbericht zu diesem Thema Handlungsbedarf anerkannt hatte, und den Kantonen Genf und Appenzell Innerrhoden, die der betroffenen Gruppe…
Kultur inklusiv
… Vereinbarungen. Die Labelpartner verpflichten sich zur Umsetzung inklusiver Massnahmen in allen fünf Handlungsfeldern des Labels. Diese Massnahmen richten sie an alle sechs Zielgruppen des Labels mit…