786 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Alltagshürden aus dem Weg schaffen - Lösungsvorschläge gesucht
… Kristallverleihung zum Thema «Wir lassen uns nicht behindern». Menschen mit einer Behinderung, Angehörige und Bezugspersonen haben bis Ende Juni 2021 die Möglichkeit genutzt, auf ihre…
«Inklusion in der Bildung ist nicht verhandelbar»
Die Diskussion über die Inklusion in der Bildung wurde kürzlich auf kantonaler wie auch nationaler Ebene neu lanciert. Pro Infirmis hat das Thema an der Delegiertenversammlung aufgegriffen. Für die
Ostschweiz
… des Projekts Choreo-Persona des Lindli-Huus fort, das die Grenzen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung verschwimmen lässt. Die zweite Filmvorführung „Alle sind willkommen – der inklusive Ferienhort in…
KAFi Q – Ein queeres, inklusives Performance-Café
…Das Kafi Q in Zürich lädt Menschen mit und ohne Behinderung ein, sich zu treffen und gemeinsam Kunst zu machen. Kafi Q ist offen für alle. Es gibt ein Performance-Café und verschiedene Workshops im August und September.…
Tixi -Taxi-Bons
… bleiben ein Jahr gültig. Jede/r Berechtigte erhält die gleiche Anzahl von Fahrgutscheinen – unabhängig von Behinderungsart/-grad, Bedarf oder finanzieller Situation. Häufig gestellte FragenEinsatzbereich der…
Theater MiMe – Lago Mio
Das Theater MiMe – Mit Menschen – ist ein Projekt der Pro Infirmis Graubünden. Das Theater MiMe wurde im Jahre 2004 ins Leben gerufen und bringt heute seine achtzehnte Produktion auf die Bühne. Jede
Umfrage zeigt Handlungsbedarf in der Zürcher Behindertenpolitik auf
Die Behindertenkonferenz Zürich (BKZ) und Pro Infirmis Zürich haben bei den Kandidierenden für den Zürcher Regierungsrat nachgefragt, welche Einstellung sie zur Behindertenpolitik haben. Die meisten
Spenden aus dem Recyclingkunst-Wettbewerb von IGORA und Ferro Recycling
… und Pro Infirmis. IGORA spendet mithilfe der eigenen Sammler*innen Geld für Menschen mit Behinderungen. Über 460'000 Franken flossen in den vergangenen Jahren in den Fonds «Entlastungsdienst».…
Casa „Vallemaggia“ – ein starkes soziales Engagement
Das Tessiner Restaurant “Vallemaggia” beschäftigt 22 Menschen, welche eine Invalidenrente beziehen und fördert somit deren Eingliederung in die Gesellschaft. Ein Projekt von Pro Infirmis Tessin.
Podiumsdiskussion «Integrative Schule»
Ende September lud Pro Infirmis Zürich in Zürich Affoltern zu einer Podiumsdiskussion zum Thema «Integrative Schule – Vielfalt als Chance».