1342 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Resolution
Resolution: Vollständige politische Teilhabe jetzt! Resolution in Leichter Sprache lesen Petitionen der BehindertensessionPräambel Wir Menschen mit Behinderungen in der Schweiz sind
Eine Videobotschaft im Zeichen der Dankbarkeit für pflegende Angehörige
Am 30. Oktober ist der «Tag der pflegenden und betreuenden Angehörigen». Ihnen allen, die tagtäglich Grossartiges leisten, sagen wir ganz herzlich Dankeschön für Ihr unermüdliches Engagement!
Matyas Sagi-Kiss ist neuer Präsident der Kantonalkommission der Pro Infirmis Zürich
Seit Dezember 2023 ist Matyas Sagi-Kiss Präsident der Kantonalkommission der Pro Infirmis Zürich. In dieser Funktion möchte er Brücken bauen, Verständnis schaffen und sich für eine inklusive
Logement & inclusion
Logement & inclusion, un défi commun L’ADIV, le Centre Patronal, l’USPI Vaud, Pro Infirmis et son service HandiLoge ont le plaisir de vous inviter à un petit-déjeuner - table ronde autour du
Kontakt Spenden Service
Nehmen Sie mit unseren Beratungsstellen, mit der Anonyme Beratung oder mit dem Spendenservice Kontakt auf.
Sayra: Ein Mädchen sammelt Meilensteine
28 Wochen im Bauch sind genug – das dachte sich wohl Sayra, als sie 2019 viel zu früh zur Welt kam. Für die Eltern ein Schock. Die Frühgeburt hat bei Sayra zu zahlreichen Behinderungen geführt. Diese
Alles zur Behindertensession
Wer sind die Parlamentarier*innen der Behindertensession? Warum der Titel “Behinderten”-Session? Was hat es mit den 22% auf Sich? Und wie ist die Resolution entstanden, die politische Teilhabe für
Organisation
Pro Infirmis setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Behinderung aktiv am sozialen Leben teilnehmen können und nicht benachteiligt werden. Pro Infirmis ist Dachorganisation für regionale und lokale
Informationen zur Session in Leichter Sprache
Politikerinnen und Politiker treffen sich regelmässig im Parlament. Sie besprechen dort aktuelle Themen. Die politischen Treffen nennt man Sessionen.Menschen mit einer Behinderung
Weitere Informationen
Ein guter Fünftel der Schweizer Bevölkerung An der Behindertensession nehmen die Teilnehmenden 22% der Sitze des Nationalrats ein. Dies entspricht dem Anteil an Menschen mit Behinderungen in der