268 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Die Liste für die Inklusion
…Politik – nur so wird „nichts über uns, ohne uns“ Realität. Zum Beispiel, wenn im Parlament die Umsetzung der Inklusionsinitiative verhandelt wird. Die „Behindertenliste“ zeigt auf, welche Menschen mit Behinderungen…
Ein Tisch für ALLE – gelebte Inklusion in St. Gallen
Am letzten Donnerstag fand im Pfalzkeller in St. Gallen der «Tisch für ALLE» statt.
Bundesrat erkennt Handlungsbedarf für mehr Inklusion
Der Bundesrat lehnt die Verankerung der tatsächlichen Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen in der Verfassung ab. Doch mit seinen Plänen für einen indirekten Gegenvorschlag zeigt er, dass er
Kanton Zürich auf dem Weg zu mehr Inklusion in der Politik
Der Regierungsrat plant eine Änderung der Kantonsverfassung sowie des Gesetzes über die politischen Rechte, um allen Menschen mit Behinderungen das Stimm- und Wahlrecht zu gewähren. Pro Infirmis
Inklusion ist unser Ziel
Eine inklusive Gesellschaft anerkennt die Vielfalt der Menschen als Stärke. Menschen mit Behinderungen nehmen selbstbestimmt und ohne gesellschaftliche Barrieren an allen Lebensbereichen teil. Auf
10. Mai 2023: Grosse Aktion auf dem Bundesplatz zugunsten der Inklusion
…Volles Programm: Nach der Behindertensession (24. März) und dem Startschuss zur Inklusions-Initiative (27. April) organisiert Pro Infirmis eine grosse Aktion auf dem Bundesplatz in Bern. Der Event, zu dem die ganze…
Perspektivenwechsel für mehr Inklusion - Aktionstage Behindertenrechte in Einsiedeln
Am letzten Samstag konnten Besucher*innen in Einsiedeln eine Testfahrt mit dem geländegängigen Rollstuhl machen – und erfahren, welchen Hindernissen Menschen im Rollstuhl täglich gegenübersehen.
Museum für Inklusion kommt nach Zug
Am 22. Februar eröffnet das «Modi lab» auf dem LG-Areal in der Stadt Zug. Das Museum will für Themen wie Ausgrenzung und Diskriminierung sensibilisieren und den Besuchern das Leben von Menschen mit
Grossratswahlen in Genf: drei Kandidierende für Inklusion und Selbständigkeit
Porträt der drei Kandidierenden für die Genfer Grossratswahlen vom 2. April: Celine van Till, Cyril Mizrahi und Djamel Bourbala. Trotz ihrem äusserst unterschiedlichen Werdegang sind alle drei der
Widerstand gegen BehiG-Reform wächst: Die Schweiz braucht echte Inklusion
… (BehiG) wird aktuell überarbeitet. Der erste Entwurf ignorierte zentrale Anliegen der Inklusions-Initiative und wurde von Pro Infirmis bereits scharf kritisiert. In einem Appell werden Bundesrat…