1340 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Viseca
Viseca Viseca möchte mit der Partnerschaft mit Pro Infirmis die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft fördern und die wichtige Rolle von pflegenden und
Der Entlastungsdienst ist unentbehrlich – gerade zu Coronazeiten
Der Film verschafft einen Einblick in das Leben der 23-jährigen Melanie. Sie hat seit Geburt schwere Behinderungen und ist Tag und Nacht auf Betreuung und Pflege angewiesen. Nur Dank Ihrer
Der 32. Love Ride erfreute Töff-Fans mit und ohne Behinderungen
Am 5. Mai vibrierten die Fahrbahnen des Flugplatz Dübendorf. Rund 3000 Biker fuhren zusammen mit Menschen mit Behinderungen auf den «Ride out». Dieser führte auf rund 60 Kilometern von Dübendorf
30 Jahre BFEK
Das Beratungsangbot für Familien mit einem behinderten oder entwicklungsverzögerten Kind (BFEK) gibt es im Kanton Aargau seit 30 Jahren. Dieses Jubiläum feiert Pro Infirmis am 28. August zusammen mit
Alles Gute zum Geburtstag!
Pro Infirmis Basel-Stadt feierte den 50. Geburtstag mit zahlreichen Gästen an einem filmreifen Ort. Der Jubiläumsanlass vom 15. November fand im Kino statt. Denn zum Jubiläum schenkte sich Pro
30 Jahre BFEK
Schon seit 1989 gibt es im Kanton Aargau das Beratungsangebot für Familien mit einem behinderten oder entwicklungsverzögerten Kind (BFEK) – ein Grund das Jubiläum zu feiern. Bei Prachtswetter und in
Migros Interview Kampagne 19
Abbildung des Plakats "Migros" der aktuellen Pro Infirmis KampagneKampagnenpartner Migros Désirée Strassmann Leiterin a.i. Campaigning & Sponsoring Wir fanden die Idee
Urteilsfähigkeit und Handlungsfähigkeit
Das Erwachsenenschutzrecht soll Menschen schützen, die wegen einer geistigen Behinderung, einer psychischen Beeinträchtigung oder einem anderen Schwächezustand nicht in der Lage sind, ihre Rechte
Umfrage zeigt Handlungsbedarf in der Zürcher Behindertenpolitik auf
Die Behindertenkonferenz Zürich (BKZ) und Pro Infirmis Zürich haben bei den Kandidierenden für den Zürcher Regierungsrat nachgefragt, welche Einstellung sie zur Behindertenpolitik haben. Die meisten
Finanzielle Leistungen für Menschen mit Behinderung (FLB)
Wofür können Sie Leistungen erhalten?Hilfsmittel, BrillenBauliche MassnahmenBeiträge an Entlastung, Assistenz und MobilitätMedizinische Massnahmen oder ZahnbehandlungenNicht alltägliche