1341 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Steuererklärung – eine Übersicht
In diesen Tagen erhalten wieder alle Post vom Steueramt. Die Steuererklärung muss ausgefüllt und eingereicht werden. Menschen mit Behinderung können in der Steuererklärung einige spezielle Abzüge
politinklusiv – politische Weiterbildung für Menschen mit Behinderungen
Wie funktioniert eine Politkampagne? Welche Rolle spielen dabei Facebook & Co.? Wie kann ich mich engagieren? Diese Fragen – und noch viele mehr – beantwortet politinklusiv, die politische
Neues Behindertenleitbild
Die Luzerner Regierung hat das neue Behindertenleitbild einstimmig verabschiedet. Auch Pro Infirmis hat bei der Erarbeitung inhaltlich wie sprachlich mitgearbeitet. Die Version in leichter Sprache
"Ein tiefgreifender Wandel"
Menschen mit Behinderungen müssen mitreden und miteintscheiden können. Besonders wenn es um Inklusion geht. Im Interview mit der Südostschweiz spricht Stephan Kühnis, Geschäftsleiter bei Pro Infirmis
Neues Angebot unterstützt psychisch erkrankte Eltern und ihre Kinder
Kinder von psychisch kranken Eltern werden in Therapie und Beratung oft übersehen. Es gibt kaum unterstützende Angebote für sie. In diese Lücke springen nun Espoir und Pro Infirmis. Das Projekt Ponto
Tag der guten Tat: Inklusive Stadtrundgänge in Ilanz
Am 24. Mai 2025 ist Tag der guten Tat. Da zeigen Menschen mit Behinderungen ihre Stadt und die täglichen Herausforderungen, denen sie begegnen – auch in Ilanz. An zwei Führungen um 11 Uhr und 13 Uhr
Video-Interview mit dem neuen Co-Präsidium
An der Delegiertenversammlung 2023 wurde mit Pearl Pedergnana und Manuele Bertoli erstmals ein Co-Präsidium für den Vorstand gewählt. Der blinde Tessiner alt Regierungsrat und die Winterthurer alt
Resolution: Vollständige politische Teilhabe jetzt!
Die 44 Parlamentarier*innen der Behindertensession haben eine Resolution zuhanden des Nationalratspräsidenten und der Ständeratspräsidentin verabschiedet, in der Politik, Behörden und
Tag der offenen Tür der Wohnschule Zürich
Die Wohnschule Zürich in Altstetten lädt am 5. März zum Tag der offenen Tür ein. Die Wohnschülerinnen und Wohnschüler stellen allen Interessierten das Angebot vor.
Berner Aktionstage psychische Gesundheit
Die Berner Aktionstage psychische Gesundheit finden vom 10. Oktober bis zum 22. November statt. Mit dem Film "Systemsprenger" zur Eröffnung, wird die psychische Gesundheit von