1370 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
100 Jahre Pro Infirmis - Die Zukunft kennt kein Hindernis
«Die Zukunft kennt kein Hindernis»: Unter diesem Motto lanciert Pro Infirmis am 31. Januar 2020 ihr 100-jähriges Bestehen und lädt alle Medienschaffenden um 10.00 Uhr zum „Point de Presse“ in der
Betreuende Angehörige in der Krise
Corona betrifft besonders auch pflegende und betreuende Angehörige von Menschen mit Behinderung. Weil viele Betreuungsangebote nicht mehr verfügbar sind, fällt besonders viel Arbeit auf die
Beatrice Schwaiger wird neue kantonale Geschäftsleiterin
In der Pro Infirmis Geschäfts- und Beratungsstelle Zürich kommt es zu einem Führungswechsel. Beatrice Schwaiger, bisherige Beratungsstellenleiterin, übernimmt die Leitung ab dem 1. August 2020. Sie
Überfordert mit der Informationsflut
Um das Thema Corona kommt man derzeit kaum herum. Die Zeitungen, TV-Sendungen und das Internet sind voll davon. Das macht auch Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen zu schaffen.
Bald mehr inklusive Kultur im Tessin
Die Fachstelle Kultur inklusiv von Pro Infirmis ist aktuell daran, im Tessin ein Kulturnetzwerk aufzubauen. Menschen mit Behinderungen werden von Grund auf bei der Planung bedürfnisgerechter
Kinder mit und ohne Behinderung gestalten die Zukunft
Die Chancengleichheit beginnt bei der Geburt. Deshalb fordern mehrere Organisationen in einem neuen Positionspapier, dass Bund und Kantone für qualitativ gute und bedingungslos zugängliche Angebote
«Ich würde alles für Alessia tun.»
Die vierjährige Alessia hat im Bauch ihrer Mutter eine Hirnblutung erlitten und kam deshalb mit schweren Behinderungen zur Welt. Pro Infirmis unterstützte sie und ihre Familie von Anfang an.
Aktionstage Psychische Gesundheit Aargau: Gemeinsam statt einsam
Von 6. September bis 30. Oktober finden im Kanton Aargau die Aktionstage für psychische Gesundheit statt. „Gemeinsam statt einsam – wir machen psychische Gesundheit zum Thema“ lautet das Motto. Pro
30. Oktober: Danke an die pflegenden und betreuuenden Angehörigen
Am 30. Oktober ist Tag der pflegenden und betreuenden Angehörigen. An diesem Tag würdigen Pro Infirmis und zahlreiche weitere Organisationen den Einsatz und die geleistete Arbeit für
Stimm- und Wahlrecht für Alle! Abstimmung in Genf von nationaler Bedeutung
Bund und Kantone verweigern einem Teil der Bevölkerung das Stimm- und Wahlrecht. Als erster Kanton überhaupt will Genf dies ändern: Am 29. November wird darüber abgestimmt, ob alle Menschen mit