1340 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Pro Infirmis: Aufbruch zur Organisation der Zukunft
An ihrer 105. Delegiertenversammlung, die am Freitag, 21. Juni, im Kongresshaus Biel stattfand, bekräftigte Pro Infirmis ihre Entschlossenheit, sich für eine inklusive Gesellschaft einzusetzen.
30. Oktober: Tag der betreuenden Angehörigen
Am kommenden 30. Oktober feiern wir den nationalen Tag der betreuenden Angehörigen. Dieses Jahr stand ganz im Zeichen der Covid-19-Pandemie, die unser Leben, unsere Gewohnheiten und unsere
Aktionstage Psychische Gesundheit
Jeder zweite Mensch ist einmal im Leben von einer psychischen Krankheit betroffen. Die Aktionstage Psychische Gesundheit informieren, ermutigen und zeigen Hilfsangebote auf. Pro Infirmis beteiligt
Pro Infirmis: Aufbruch zur Organisation der Zukunft
An ihrer 105. Delegiertenversammlung, die am Freitag, 21. Juni, im Kongresshaus Biel stattfand, bekräftigte Pro Infirmis ihre Entschlossenheit, sich für eine inklusive Gesellschaft einzusetzen. Den
«Die Sozialarbeiterin von Pro Infirmis hat uns immer zugehört und beraten, das hat geholfen.»
Als Giulia kurz nach der Geburt notfallmässig in den Spital muss, entdecken die Ärzte einen Geburtsfehler. Kaum haben die Eltern erfahren, dass Giulia taub ist, folgt die nächste Schreckensmeldung
Studien
Inklusionsindex 2023 Der Inklusionsindex zeigt zum ersten Mal für die Schweiz den aktuellen Stand der Inklusion auf – repräsentativ und aus Sicht derjenigen, die ihn am besten beurteilen können:
Ein Stück Normalität
In der Pro Infirmis-Tagesstätte Gerlafingen stellen Menschen mit Behinderungen kunsthandwerkliche Artikel her. Die Bedeutung dieser Tätigkeit geht aber weit über die reine Produktion hinaus,
Zehn Jahre Assistenzbeitrag
Seit zehn Jahren gibt es in der Schweiz den Assistenzbeitrag. Er ist das Ergebnis eines sozialen Kampfes – des Willens von Menschen mit Behinderungen, ausserhalb des institutionellen
Für eine Gesundheitsversorgung ohne Hindernisse
Bei medizinischen Terminen begegnen Menschen mit Behinderungen immer wieder Hürden: Etwa, wenn die Praxis nicht rollstuhlgängig ist oder die Fachperson zu kompliziert redet. In einer neuen Kampagne
Diese Grittibänz-Aktivitäten gibt es in Glarus
Am 3. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen, kommen die Grittibänze in der ganzen Schweiz etwas anders daher. Die Grittibänze kommen an der Herbst-Gemeindeversammlung, an