786 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
30. Oktober: Gratis-Hotline für pflegende und betreuende Angehörige
Am 30. Oktober ist Tag der pflegenden und betreuenden Angehörigen. An diesem Tag würdigen Pro Infirmis und zahlreiche weitere Organisationen den Einsatz und die geleistete Arbeit für
Tramblockade in Zürich – Pro Infirmis war dabei
Heute morgen um 8.00 Uhr blockierten Rollstuhlfahrer*innen das Tram Nr. 8 der VBZ. Der Grund: Seit diesem Sommer verkehren vermehrt alte und nicht barrierefreie Trams in Zürich. Pro Infirmis
Pro Infirmis Wohnschule als Vorzeigebeispiel
Ab sofort ist die Pro Infirmis Wohnschule auf www.aktionsplan-un-brk.ch als Beispiel für best practice eines inklusiven Angebots zu finden. Als Vorzeigebeispiel inspiriert die Wohnschule weitere
Gemeinsame Erklärung: Bundesgerichts-Sitzung zur Invalidenversicherung
Das Bundesgericht verhandelt am 17.11.2021 einen Fall im Bereich des Sozialversicherungsrechts, welcher von grösster Tragweite für sämtliche versicherten Personen in der Schweiz ist und damit
Beratung für Eltern und Kinder
… Pro Infirmis. Pro Infirmis setzt sich in der ganzen Schweiz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft ein.Was tun wir? Wir beraten und begleiten Kinder und Jugendliche mit…
Jugendarbeit Chur mit NiceO gewinnt den Pro Infirmis Kristall
Im Rahmen des Pro Infirmis-Musikwettbewerbes "Musik unterscheidet nicht" wurden zwölf Musikvideos eingereicht und auf der Website veröffentlicht. Der temporeiche Rap „Glaub an di“ der Jugendarbeit
Bald sind wir wieder persönlich für Sie da
Der Bund lockert die Corona-Vorgaben. Bald können wir bei Pro Infirmis unsere Klientinnen und Klienten wieder persönlich beraten. Dazu haben wir ein umfassendes Schutzkonzept erstellt.
Mangelhafte Umsetzung der UNO-BRK
…er neuste Schattenbericht zur UNO-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) zeigt deutlich, dass Menschen mit Behinderungen nach wie vor in vielen Bereichen deutlich benachteiligt sind. Sei es im Arbeitsmarkt, im…
„Das Engagement von Pro Infirmis hat mich beeindruckt“
…Katharina Schlup berücksichtigt in ihrem Testament Pro Infirmis und ermöglicht somit Menschen mit Behinderungen neue Perspektiven. Auf einem Bauernhof in der Schweiz aufgewachsen, hat sie im Ausland Armut hautnah…
Behindertensession im Kanton Solothurn am 13. Juni 2024
…Diesen Sommer findet die erste Behindertensession im Kanton Solothurn statt. Menschen mit Behinderungen diskutieren einen Nachmittag lang verschiedene Themenbereiche aus der UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) und…