Seite vorlesen
Im Rahmen der Aktionswoche «Halt Gewalt» fand bei Pro Infirmis Basel ein Wen-Do-Kurs statt. Insgesamt 9 Teilnehmerinnen mit und ohne Behinderungen nahmen an dem Selbstverteidigungskurs teil. Die Stimmung im Kurs war durchweg offen, respektvoll und wertschätzend.
Wir freuen uns, mitzuteilen, dass die Beratungsstellen Bern Stadt und Bern-Mitteland zusammengelegt und künftig unter der Beratungsstelle Bern-Mittelland geführt werden.
Im Schweizer Parlament gab es während der Frühjahrssession 2025 mehrere wegweisende Geschäfte zum Thema Wohnen. Der Ständerat befürwortete eine gesetzliche Neuregelung für mehr Selbstbestimmung, der Nationalrat entschied über Ergänzungsleistungen für betreutes Wohnen, und Nationalrat Martin Candinas reichte eine Anfrage zum verbesserten Kündigungsschutz in Wohnheimen ein.
Der Regierungsrat plant eine Änderung der Kantonsverfassung sowie des Gesetzes über die politischen Rechte, um allen Menschen mit Behinderungen das Stimm- und Wahlrecht zu gewähren. Pro Infirmis unterstützt diesen Schritt ausdrücklich und sieht darin einen wichtigen Beitrag zur Gleichstellung.
In der Schweizerischen Zeitschrift für Heilpädagogik (SZH) erschien kürzlich ein Artikel von Pro Infirmis, der die prekäre Finanzierungssituation der privaten Behindertenhilfe beleuchtet. Während immer mehr Menschen mit Behinderungen auf Unterstützung angewiesen sind, stagnieren die Bundesbeiträge seit Jahren.
Le vacanze rappresentano un momento fondamentale per il benessere di ogni individuo, contribuendo alla qualità della vita e all'inclusione sociale. Per le persone con disabilità, tuttavia, organizzare un viaggio può comportare sfide particolari. Proprio per questo, Pro Infirmis Ticino ha deciso di dedicare una giornata di studio e formazione su questo tema.
Découvrez le documentaire « Stars de tous les instants » vendredi 4 avril à Ciné Chexbres en présence du réalisateur Thierry Kohler et de Laurent Girardin, directeur de Pro Infirmis Jura-Neuchâtel.
Vom 13. bis 30. März 2025 findet im Kapuzinerkloster die Werkschau «Kunstzufall 2» statt. Kunstschaffende aus verschiedenen sozialen Institutionen, darunter die Pro Infirmis Tagesstätte Gerlafingen, präsentieren ihre Werke zum Thema Kunst & Zufall.
Digitale Barrierefreiheit, Accessibility, digitale Inklusion, Leichte Sprache, WCAG, European Accessibility Act. Was hat es damit auf sich? Erfahren Sie es am Info-Anlass des Büros für Leichte Sprache und der Agentur Snowflake am 3. April 2025.