800 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Wahlen zur Behindertensession gestartet
…214 Menschen mit Behinderungen haben sich als Kandidierende für die Behindertensession angemeldet. Mehr als genügend Personen also, um die grosse Kammer im Bundeshaus zu füllen. Es werden jedoch nur 44 Plätze besetzt.…
Uno-Ausschuss stellt der Schweiz ein schlechtes Zeugnis aus
…Der UNO-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (BRK-Ausschuss) hat der Schweiz nach eingehender Prüfung seine abschliessenden Bemerkungen unterbreitet. Die Erkenntnis ist ernüchternd: Die Schweiz…
Tessin: Gebärdensprache soll Amtssprache werden
Die Gebärdensprache soll im Kanton Tessin in die Verfassung aufgenommen werden. Der Grosse Rat hat dies am 11. April 2022 einstimmig entschieden. Somit wird sich das Tessin den Kantonen Genf und
Tag der guten Tat 2025
Am 24. Mai 2025 ruft Coop zum sechsten Mal zum «Tag der guten Tat» auf – Pro Infirmis ist als Partnerin mit dabei! ► mehr erfahren
Zusammenschluss Beratungsstellen Bern Stadt und Bern-Mittelland
Wir freuen uns, mitzuteilen, dass die Beratungsstellen Bern Stadt und Bern-Mitteland zusammengelegt und künftig unter der Beratungsstelle Bern-Mittelland geführt werden.
Pro Infirmis stellt die Geschäftsleitung neu auf
Die Geschäftsleitung von Pro Infirmis wird mit einem neuen Organigramm noch stärker auf die Erbringung der Dienstleistungen in der ganzen Schweiz ausgerichtet und verteilt die Verantwortung dafür auf
Politische Rechte für Menschen mit umfassender Beistandschaft
Menschen mit umfassender Beistandschaft sollen im Kanton Bern auch das Stimm- und Wahlrecht erhalten. Der Grosse Rat des Kantons Bern hat ein entsprechendes Postulat angenommen.
Bundesplatz
… Gesellschaft Niemand in unserer Gesellschaft sollte ausgeschlossen werden, auch Menschen mit Behinderungen nicht. Ändern Sie das mit Ihrer Spende! Diese wird zum Beispiel eingesetzt für:…
Der Bundesrat muss nachsitzen: Eine faire Berechnung des IV-Grades rückt in Griffweite
Die aktuelle Berechnung des IV-Grades anhand der realitätsfremden Tabellenlöhne, ist für die Behindertenorganisationen schon lange ein unhaltbarer Zustand. Dies wurde bei der Revision der
Gemeinsames Erfassen von Zugänglichkeitsdaten in St. Gallen
Zusammen mit Betroffenen haben Führungspersönlichkeiten von grossen Schweizer Unternehmen am Wochenende in St. Gallen Daten zur Zugänglichkeit von Gebäuden und Anlagen erfasst.