105 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Subjektfinanzierung: Selbstbestimmtes Wohnen für Menschen mit Behinderungen
In der Schweiz zeichnet sich ein dringend notwendiger Paradigmenwechsel von der Objekt- zur Subjektfinanzierung ab. Dabei bezahlen die Behörden Betreuungsgelder nicht an Institutionen, sondern direkt
Inklusions-Initiative
… konnten wir für die Inklusions-Initiative gewinnen! Am 5. September 2024 haben wir die Initiative in Bern eingereicht.Peter LadnerSébastien KesslerAmir BrunnerIslam Alijaj Sie wollen auf dem Laufenden…
Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Betreuung
Pro Infirmis, das Rote Kreuz, Pro Senectute , die Krebsliga und Travail Suisse fordern eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Betreuung. 35 Prozent der ständigen Wohnbevölkerung in der
Netzwerktreffen für Politiker*innen mit Behinderungen
… mit einer Behinderung die Gelegenheit gegeben, sich auszutauschen und zu vernetzen. Der Anlass in Bern war mit über 80 Teilnehmenden ein Erfolg.
Charta zur kulturellen Inklusion
Breite Sichtbarkeit für die Anliegen der kulturellen Inklusion: Dafür steht die «Charta zur kulturellen Inklusion». Sie wurde von der Fachstelle Kultur inklusiv von Pro Infirmis mit
Erste Kantonale Behindertensession im Tessin ein voller Erfolg
Am 5. Juni fand in Bellinzona die erste kantonale Behindertensession des Tessins statt. Die Veranstaltung, die von Pro Infirmis mit dem Kanton Tessin und weiteren Organisationen organisiert wurde,
Bald mehr inklusive Kultur im Tessin
Die Fachstelle Kultur inklusiv von Pro Infirmis ist aktuell daran, im Tessin ein Kulturnetzwerk aufzubauen. Menschen mit Behinderungen werden von Grund auf bei der Planung bedürfnisgerechter
Starfotograf schenkt Pro Infirmis legendäre Kampagnen-Bilder
Hannes Schmid hat Pro Infirmis drei Fotografien geschenkt, welche vor rund zwanzig Jahren einen Paradigmenwechsel in der Kampagnengeschichte der Organisation eingeläutet haben. Erstmals wurden
Netzwerk für Politiker*innen mit Behinderung nimmt Fahrt auf
… von Pro Infirmis rund 80 politisch ambitionierte und interessierte Menschen mit Behinderungen in Bern. Das Motto: Ein exklusiver Anlass für die Inklusion. Seither ist viel passiert.
Eine Ohrfeige für IV- und AHV-Rentner*innen
Im Zuge der Inflation und auf Druck des Parlaments schlug der Bundesrat einen ausserordentlichen Teuerungsausgleich der AHV/IV-Renten vor – doch nun machen beide Kammern eine Kehrtwende. Dieser