9 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
10 Jahre Büro für Leichte Sprache
…Seit 2015 setzt sich das Büro für Leichte Sprache dafür ein, Informationen für alle Menschen zugänglich zu machen. Zum Jubiläum blicken wir auf zehn Jahre voller Erfolge und wertvoller Erfahrungen zurück.
KITAplus
… 22 Kitas aus 15 Gemeinden mit insgesamt 35 Kinder mit einer Behinderung auf. KITAplus wurde 2015 mit dem Anerkennungspreis der Albert-Köchlin-Stiftung ausgezeichnet. In der Publikation "Der Weg zur…
KITAplus - eine Kita für alle
Seit Anfang 2018 gibt es im Kanton St. Gallen Kindertagesstätten, in denen Kinder mit und ohne Behinderungen gemeinsam miteinander spielen und lernen. Ein schönes Beispiel, wie Inklusion von früh an
12.11.2020: Bouger, découvrir et s’amuser : aussi avec un handicap! Des réponses à toutes vos questions en direct.
…Lancé par Pro Infirmis Vaud en 2015, ProcheConnect est une plateforme dédiée aux proches de personnes en situation de handicap. Pour célébrer ses 5 ans d’activités, Pro Infirmis a imaginé un programme autour des lieux…
Umfrage bei Kandidatinnen und Kandidaten der Parlamentswahlen
Das Thema Behinderung stösst bei den Kandidatinnen und Kandidaten der Parlamentswahlen auf wachsendes Interesse. Was die damit verbundenen Herausforderungen betrifft, sind sie aber oft etwas ratlos.
Miteinander und mittendrin
In der Serie «Miteinander und mittendrin» porträtiert die «Südostschweiz» drei Klienten von Pro Infirmis: sie alle sind Mitglied der Gruppe «Mitsprache Glarnerland», die zeigen will, was es
Invalidenrenten der Unfallversicherung
… Art. 20 Abs. 2ter UVG, Art. 33a-33c UVV, Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 25. September 2015 Komplementärrente: Art. 20 Abs. 2 und 3 UVG, Art. 31-33 UVV Übergangsrente: Art. 19 Abs. 3…
Ergänzungsleistungen
… können. Die verwitwete IV-Rentnerin T lebt in ihrer Eigentumswohnung und bezieht von Juli 2015 bis Oktober 2024 Ergänzungsleistungen. Nach ihrem Tod hinterlässt sie ihren beiden erwachsenen Kindern…
Invaliditätsbegriff und Invaliditätsbemessung
… syndromale Beschwerdebilder ohne nachweisbare organische Ursache“ genannt. In einem Urteil des Jahres 2015 (141 V 281) gab das Bundesgericht die bisherige Vermutung auf, wonach somatoforme Schmerzstörungen und…