1339 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Behinderung: Universitätsprüfungen müssen angepasst werden, um die Chancengleichheit zu gewährleisten
Das Bundesgericht hat am vergangenen Dienstag einer Frau mit Behinderung recht gegeben, die sich von der Universität Bern diskriminiert fühlte, weil diese eine Anpassung des Eignungstests für die
Sozialberatung
Themen Gut zu wissen Bei Pro Infirmis haben wir eine Schweige-Pflicht. Das bedeutet: Wir dürfen niemandem erzählen, was Sie uns sagen. Wir dürfen es nur erzählen, wenn Sie
Petition
Petitionen der Behindertensession 2023 Am 24. März 2023 tagte die erste Behindertensession der Schweiz. 44 von der Öffentlichkeit gewählte Menschen mit Behinderungen nahmen im Nationalratssaal 22%
Podcast Folge 3
Tranksript: Die ganze Folge 3 zum Nachlesen [Andrea] Da ist Andrea, ich bin vom Begleiteten Wohnen von Pro Infirmis, und ich bin mit meiner Klientin, Frau Zobrist verabredet... [Türklingel läutet
Ilaj (7) – im Rhythmus einer Familie
Familie H. ist keine unbekannte. Wir durften die Eltern und ihre beiden Söhne bereits vor vier Jahren einmal besuchen. Damals war Ilaj, der mit einer schweren Hirnfehlbildung zur Welt kam, gerade
Laetitia macht ihrem Namen alle Ehre.
Laetitia bedeutet auf Lateinisch ‘Freude’. Und das ist es, was das kleine Mädchen mit den gläsernen Knochen seinen Eltern Tag für Tag bereitet, seit es vor bald drei Jahren zur Welt gekommen ist.
Xenia – Der helle Stern im Zentrum von Familie R.
Bei Oxana und Urs R. dreht sich das Leben seit bald acht Jahren rund um Tochter Xenia. Das Mädchen, das mit einem äusserst selten auftretenden Gendefekt zur Welt kam, hat schwere Behinderungen und
Runa – ein kleiner Schatz mit grossem Herzen
Wo Runa (6) auftaucht, da geht die Sonne auf. Denn das quirlige Mädchen mit den dunklen Augen und den wilden Locken ist praktisch immer gut gelaunt und geht mit offenen Armen und offenem Herzen durch
Hilfsmittel und Assistenz am Arbeitsplatz
Menschen mit einer Behinderung sind oft auf Hilfsmittel, bauliche Anpassungen und Assistenz angewiesen, wenn sie einer Erwerbstätigkeit im ersten Arbeitsmarkt nachgehen. Das gleiche gilt auch, wenn
Podiumsdiskussion «Integrative Schule»
Ende September lud Pro Infirmis Zürich in Zürich Affoltern zu einer Podiumsdiskussion zum Thema «Integrative Schule – Vielfalt als Chance».