1339 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Inaugurazione della nuova sede di Pro Infirmis a Porza
Con la fine del 2023 abbiamo trasferito gli uffici dalla decennale sede di Massagno alla nuovissima sede di Porza. Vi invitiamo a scoprire la nostra nuova sede. Venite a trovarci sabato 21
Corso online sulla lingua facile
Una formazione per conoscere la Lingua facile: uno strumento che permette di rendere le informazioni scritte più facili da leggere e capire. Per favorire l’accesso alle informazioni a più persone,
Berufliche Weiterbildung
Heute ist es üblich, dass sich Menschen im Laufe ihrer Berufskarriere weiterbilden oder eine neue Ausbildung absolvieren. Menschen mit Behinderungen sollen bei solchen Weiterbildungen weder
Ergänzungsleistungen
Anspruch auf Ergänzungsleistungen im Allgemeinen: Art. 4 und 6 ELG und Art. 1-1b ELV Zusätzliche Anspruchsvoraussetzungen bei Ausländern und Ausländerinnen: Art. 5 ELG
Gebäude und Anlagen
Wohngebäude müssen generell erst ab einer Anzahl von 9 Wohnungen und Gebäude mit Arbeitsplätzen erst ab 50 Arbeitsplätzen angepasst werden. Einige Kantone beschreiben die Gebäude und Anlagen, die
Nevio – stets zur Stelle, wenns brennt
Tatüta… tatüta… Mit Blaulicht und heulender Sirene kommt Feuerwehrmann Nevio auf allen vieren um die Ecke gesaust. Der 5-Jährige strahlt übers ganze Gesicht. Die Feuerwehr ist seine grosse
Hilfsmittel und bauliche Anpassungen
Bauliche Anpassungen werden sowohl in Eigenheimen und Eigentumswohnungen wie auch in Mietwohnungen finanziert. Bei Eigenheimen, die von der versicherten Person neu erstellt werden, gilt allerdings
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Die Schweiz hat ein liberales Arbeitsvertragsrecht, der Kündigungsschutz ist relativ schwach: Sowohl Arbeitgebende wie auch Arbeitnehmende können darum ein Arbeitsverhältnis unter Einhaltung
Programm
Workshops (Dauer 1 Stunde von 14.45 bis 15.45)Knackpunkt Arbeitgeberrolle: Assistenzberater*innen von Pro Infirmis und Arbeitgeberin im Dialog Der Assistenzbeitrag mit dem dazugehörigen
Samii Dautovski traf Berner Politiker: «Was zählt, ist der Mensch»
Verantwortliche von Pro Infirmis Bern trafen sich mit Politikerinnen und Politikern zum Austausch. Mit dabei war auch ein junger Mann, der das Angebot «Begleitetes Wohnen» von Pro Infirmis in