300 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Heldengeschichten
Am 30. Oktober 2018, zum Tag der betreuenden und pflegenden Angehörigen, präsentiert Pro Infirmis Graubünden zwei «Heldengeschichten». Zu Heldinnen und Helden
«Solange Fiona glücklich ist, sind wir es auch.»
«Komm, komm!», ruft uns Fiona (6) bestimmt zu und lässt nicht locker, bis wir uns zu ihr setzen. Stolz zeigt sie erst ihr Puppenhaus, dann ihre Kuscheltiere und Bilderbücher. Mit ihrem herzigen
Vortragsreihe zum Thema Angst in Thun
Im Herbst 2023 fand eine kostenlose Vortragsreihe zum Thema Angst statt – ein Gefühl, das uns allen bekannt ist, und das sowohl nützliche als auch potenziell störende Aspekte haben kann. Die
Fachtagung: Ethik in der Vielfalt
Die Fachtagung „Ethik in der Vielfalt“ wendet sich an Menschen mit einer Behinderung, ihre Angehörigen und alle Berufskreise, die in die Begleitung und Betreuung involviert sind. Der Verein
Uno-Ausschuss stellt der Schweiz ein schlechtes Zeugnis aus
Der UNO-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (BRK-Ausschuss) hat der Schweiz nach eingehender Prüfung seine abschliessenden Bemerkungen unterbreitet. Die Erkenntnis ist
Öffentlicher Verkehr ist auch nach 20 Jahren nicht barrierefrei
… gesetzeswidrigen Zustände rasch beheben. Der Bundesrat ist bei seiner kommenden BehiG-Revision zum Handeln aufgefordert – die ÖV-Branche sowie die Kantone und Gemeinden auf ganz vielen anderen Ebenen sowieso.
Urteilsfähigkeit und Handlungsfähigkeit
… vorgestellt werden, ist es nötig, kurz die Begriffe der Urteilsfähigkeit (bzw. Urteilsunfähigkeit) und der Handlungsfähigkeit (bzw. Handlungsunfähigkeit) zu erläutern und darzulegen, welches die Folgen fehlender…
Nachhaltige Partnerschaft dank Spenden von Alusammlern
Sammler von Aludosen und Metallverpackungen sind umweltfreundlich und engagieren sich zudem für Soziales. Dies zeigt die jährliche Zunahme der Spenden über Dosengeld an Pro Infirmis. Dank
Bushaltestellen zu wenig zugänglich – Bundesrat soll handeln
Über 90 Prozent der Bushaltestellen sind für Menschen mit Behinderungen nicht hindernisfrei – obwohl genau dies das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) bis 2023 verlangt. Nationalrat
Bildungsklub-Teilnehmende lesen am Festival "Zürich Liest"
Im Kurs "Lesen und Schreiben" des Bildungsklubs von Pro Infirmis Zürich haben Teilnehmende Texte geschrieben. Am 21. Oktober trugen sie ihre Texte im Rahmen des Festivals Zürich Liest vor.