335 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Weiterbildung politinklusiv: «Wir sind politisch untervertreten und zu wenig sichtbar.»
… Umsetzung der von der Schweiz ratifizierten UNO-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK), die in Artikel 29 die…
Grosser Erfolg der Weiterbildung politinklusiv im Tessin
«Kandidieren Sie! Die Gemeinschaft braucht die Fähigkeiten und Erfahrungen aller Menschen!» Diesen Aufruf lancierten die Teilnehmenden der Podiumsdiskussion, die am 16. Februar 2023 zum Thema
Pro Infirmis unterstützt Flüchtlinge mit Behinderungen aus der Ukraine mit Sonderfonds
Pro Infirmis ist entsetzt über die Kriegshandlungen in der Ukraine und verurteilt diese scharf. Millionen von Menschen sind gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Für Menschen mit Behinderungen ist
Stimmrecht für alle Menschen mit Behinderungen
…Der Nationalrat hat am 5. Mai 2025 einer Forderung der Behindertensession zugestimmt: dass niemand aufgrund einer…
Gemeinsam für die politische Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Am 24. März 2023 nehmen 44 Menschen mit Behinderungen im Nationalratssaal Platz. Sie repräsentieren die 22%: die rund 1.8 Millionen Menschen mit Behinderungen, die in der Schweiz heute in der Politik
Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Stimmrecht für alle Menschen mit Behinderungen
Laut Art. 136 der Bundesverfassung dürfen Menschen nicht abstimmen, die «wegen Geisteskrankheit oder Geistesschwäche entmündigt sind». Von dieser Diskriminierung sind in der Schweiz rund 16'000
Politische Partizipation
… Schlechtes Zeugnis für die Schweiz Die UNO-Behindertenrechtskonvention (UNO-BRK) wird in der Schweiz…
Selbstvertreter und Selbstvertreterinnen gesucht
Der Kanton Glarus möchte die Rechte von Menschen mit Behinderungen stärken. Dazu hat er eine Projektgruppe gebildet, wo auch Menschen mit Behinderungen mitreden können. Sind Sie interessiert,
Nationalratspräsident Candinas lanciert Behindertensession – Einladung an National- und Ständeräte mit einem Grittibänz
… Geste lud er seine Ratskolleg*innen zur ersten Behindertensession ein, die im Frühling 2023 stattfinden…
Kanton Solothurn will diskriminierenden Stimmrechtsausschluss aufheben
In Solothurn hat sich der Kantonsrat am 12. März 2025 dafür ausgesprochen, dass keine Person mehr aufgrund einer Behinderung vom Stimmrecht ausgeschlossen wird. Der Entscheid ist sowohl für andere