1370 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Kanton Solothurn will diskriminierenden Stimmrechtsausschluss aufheben
In Solothurn hat sich der Kantonsrat am 12. März 2025 dafür ausgesprochen, dass keine Person mehr aufgrund einer Behinderung vom Stimmrecht ausgeschlossen wird. Der Entscheid ist sowohl für andere
Mitmachen
Ausschuss für Partizipation und Inklusion Die Wörter im Titel spricht man so aus: Aus-schuss für Par-ti-zi-pa-zion und Inklusion In leicht verständlicher Sprache heisst das so: Arbeits-Gruppe
Spendenformular
Sofortspende für Hugo 5 5 Sofortspende Ihre Spende ist bei uns in guten Händen - Ihre Hilfe kommt an! Ihre Spende kommt an
Spendenformular Politik Newsletter
Sofortspende test Ihre Spende ist bei uns in guten Händen - Ihre Hilfe kommt an! Ihre Spende kommt an Freie
Klipp und klar
Die Mitarbeitenden des Büros für Leichte Sprache von Pro Infirmis Zürich haben die Broschüre „Klipp und klar“ mit viel Herzblut und Sorgfalt übersetzt und geprüft. „Es war sehr anspruchsvoll,
Porträt Nora Zukker
Portrait von Nora Zukker portrait1 Nora Zukker ist Autorin und Moderatorin aus Zürich. Sie sagt über sich selbst: Ich gebe meinen Kakteen Namen statt Wasser. Ich mag
Behindertensession: Resolution in Leichter Sprache
Im März 2023 war die Behindertensession. Die 44 Parlamentarierinnen haben eine Resolution verabschiedet. Sie fordern: Menschen mit Behinderungen sollen ohne Hindernisse an der Politik teilnehmen
Beratung für Eltern und Kinder
Beratung für Eltern und Kinder gibt es auf den Beratungsstellen Aarau, Olten, Solothurn und Rheinfelden. E-Mail: bfek.ag.so@proinfirmis.ch
Darum braucht es die Inklusionsinitiative
Amir Brunner, der Verantwortliche des Rechtsdiensts bei Pro Infirmis, weiss aus eigener Erfahrung, weshalb die Inklusionsinitiative nicht nur für Betroffene, sondern für alle wichtig ist. Im
Tarife und Kontakt
Tarife und KontaktBasistarif 6.00 bis 23.00 Uhr CHF 25.- pro StundeSpartarif Kinder 0 – 18 Jahre CHF 18.- pro Stunde Die ersten 4 Stunden pro Woche Mo bis Fr zwischen 8.00 und 18.00