1339 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Covid-19 - Der Bundesrat darf die betreuenden und pflegenden Angehörigen nicht vergessen
Von der Corona-Krise sind auch die pflegenden Angehörigen betroffen, manchmal auf dramatische Art und Weise. Jetzt, wo alle angehalten sind, Abstand zu halten und Kontakte zu meiden, fühlen sich
Bei Kinderrenten uneinsichtig – Doppelbestrafung für Menschen mit schweren Behinderungen
Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrates (SGK-N) beharrt auf der Kürzung der Kinderrente im Rahmen der IV-Weiterentwicklung. Sie erhöht damit die ohnehin schon hohen
Fäaschtbänkler und SunSingers Rheintal gewinnen den Publikumspreis
„Musik unterscheidet nicht – Musik verbindet". Unter diesem Motto wird auch dieses Jahr wieder der Pro Infirmis Kristall für Bündner Musikschaffende mit oder ohne Behinderung vergeben. Die
Einladung zum ersten Treffpunkt Inklusion – verschoben auf 07. November
Das Departement Soziale Arbeit der Ostschweizer Fachhochschule und der Verein Pro Infirmis laden ein zum ersten Treffpunkt Inklusion am 07. November 2022. Die Veranstaltung findet statt von 18 bis 20
Club 92: Ort der Begegnung
Jeden zweiten Freitagnachmittag organisiert Pro Infirmis Biel-Seeland einen Treffpunkt für Menschen mit psychischen Schwierigkeiten im Erwerbsalter. Im Club 92 kann mach sich austauschen und anderen
Einladung zum dritten Treffpunkt Inklusion
Das Departement Soziale Arbeit der Ostschweizer Fachhochschule und der Verein Pro Infirmis laden herzlich ein zum dritten Treffpunkt Inklusion am 20. Juni 2023. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr
Einladung zum vierten Treffpunkt Inklusion
Das Departement Soziale Arbeit der Ostschweizer Fachhochschule und der Verein Pro Infirmis laden herzlich ein zum vierten Treffpunkt Inklusion am 26. September 2023. Die Veranstaltung beginnt um 18
Einladung zum fünften Treffpunkt Inklusion
Das Departement Soziale Arbeit der Ostschweizer Fachhochschule und der Verein Pro Infirmis laden ein zum fünften Treffpunkt Inklusion. Der Treffpunkt findet am 28. November 2023 statt und beginnt um
Öffentlicher Verkehr ist auch nach 20 Jahren nicht barrierefrei
Nach einer 20-jährigen Umsetzungsfrist bestehen bei der Barrierefreiheit des Schweizer ÖV-Netzes gähnende Lücken. Die zuständigen Akteure haben es nicht geschafft, die notwendigen Massnahmen
Umfrage bei Kandidatinnen und Kandidaten der Parlamentswahlen
Das Thema Behinderung stösst bei den Kandidatinnen und Kandidaten der Parlamentswahlen auf wachsendes Interesse. Was die damit verbundenen Herausforderungen betrifft, sind sie aber oft etwas ratlos.