107 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Inklusions-Initiative
… Mehr als 100'000 Stimmen konnten wir für die Inklusions-Initiative gewinnen! Am 5. September 2024 haben wir die Initiative in Bern eingereicht.Peter LadnerSébastien KesslerAmir BrunnerIslam…
Kanton Solothurn will diskriminierenden Stimmrechtsausschluss aufheben
In Solothurn hat sich der Kantonsrat am 12. März 2025 dafür ausgesprochen, dass keine Person mehr aufgrund einer Behinderung vom Stimmrecht ausgeschlossen wird. Der Entscheid ist sowohl für andere
Von der Bahnhofstrasse ins Museum: Mannequins mit Behinderungen an der Ausstellung «Talking Bodies»
Im Jahr 2013 regten Schaufensterpuppen mit Behinderungen an der Zürcher Bahnhofstrasse zum Nachdenken an. Diese Puppen der Kampagne «Wer ist schon perfekt?» von Pro Infirmis sind jetzt wieder zu
Grosse Hochzeit in der Ostschweiz: Verschiedene kantonale Geschäftsstellen haben fusioniert
…alen Geschäftsstellen St. Gallen, Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden sowie Glarus haben sich am 1. Januar 2024 zusammengeschlossen. Für Menschen mit Behinderungen ist das ein grosser Mehrwert, weiss Roland Dürr,…
Wohnen
… Wohnheime anbieten müssen. Echte Wahlfreiheit fehlt. Die Inklusions-Initiative wurde im September 2024 mit über 107'000 Unterschriften eingereicht. Sie will das Recht auf selbstbestimmtes Wohnen in der…
Bundesrat möchte IV-Renten erhöhen – aber nicht genug
Der Bundesrat möchte den Lohnvergleich anpassen. Dies würde höhere Renten der Invalidenversicherung (IV) ermöglichen. Diese Entwicklung geht jedoch nicht weit genug.
Stimmrecht für alle Menschen mit Behinderungen
Der Nationalrat hat am 5. Mai 2025 einer Forderung der Behindertensession zugestimmt: dass niemand aufgrund einer Behinderung vom Stimmrecht ausgeschlossen wird. Als nächstes wird der Ständerat über
Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen verharrt im alten Muster
2024 wird das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) 20 Jahre alt. Nach der Überprüfung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) vor zwei Jahren hatte sich der Bundesrat entschieden, eine Teilrevision des Gesetzes…
Öffentlicher Verkehr ist auch nach 20 Jahren nicht barrierefrei
Nach einer 20-jährigen Umsetzungsfrist bestehen bei der Barrierefreiheit des Schweizer ÖV-Netzes gähnende Lücken. Die zuständigen Akteure haben es nicht geschafft, die notwendigen Massnahmen
Erfolgreiche erste kantonale Behindertensession in Solothurn
Am vergangenen Donnerstag veranstaltete der Kanton Solothurn unter der Leitung von Pro Infirmis die erste kantonale Behindertensession. Bei der historischen Veranstaltung diskutierten rund 50