335 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Erste Behindertensession im Bundeshaus am 24. März 2023: Ein Schritt in Richtung politischer Inklusion
…Am 24. März findet im Bundeshaus die erste Behindertensession statt. Beteiligt sind 44 Menschen mit Behinderungen, die…
Teilrevision BehiG: Der Auftakt für eine tatsächliche Gleichstellung?
…Der Bundesrat reagiert auf die langjährige Kritik der Behindertenverbände und gibt die Teilrevision des…
Mehr als 100'000 Stimmen für eine inklusive Schweiz
Am 5. September 2024 wurde ein wichtiger Meilenstein für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen erreicht: Die Inklusions-Initiative mit über 100'000 Unterschriften wurde in Bern
Der Bundesrat soll vorwärts machen
… Die im Mai 2018 vom Bundesrat präsentierte Behindertenpolitik ist einmal mehr zu wenig unter Einbezug…
Keine Diskriminierung beim Zugang zu intensivmedizinischen Behandlungen
…Nach Kritik der Behindertenorganisationen hat die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) nun…
Behindertenhilfe in der Krise: Steigende Nachfrage trifft auf stagnierende Finanzierung
… der die prekäre Finanzierungssituation der privaten Behindertenhilfe beleuchtet. Während immer mehr Menschen…
Untervertragsnehmer
… leistet Beiträge an Organisationen der privaten Behindertenhilfe. Pro Infirmis ist Dachorganisation im…
Subjektfinanzierung: Selbstbestimmtes Wohnen für Menschen mit Behinderungen
In der Schweiz zeichnet sich ein dringend notwendiger Paradigmenwechsel von der Objekt- zur Subjektfinanzierung ab. Dabei bezahlen die Behörden Betreuungsgelder nicht an Institutionen, sondern direkt
Team der Beratungsstelle Schaffhausen sammelt Unterschriften
…Team der Beratungsstelle Schaffhausen hat gemeinsam mit der Behindertenkonferenz SH, einer Behinderteninstitution und…
Gutschein-Aktion für pflegende und betreuende Angehörige
Anlässlich des Tages der pflegenden und betreuenden Angehörigen am haben Kanton und Stadt Schaffhausen eine Aktion lanciert: Wer Angehörige pflegt und einen Entlastungsdienst von Pro Infirmis oder