787 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Pro Infirmis und Stadt Wil: Gemeinsam für mehr Barrierefreiheit
Seit 2016 führt Wil in Zusammenarbeit mit Pro Infirmis Zugänglichkeitsbewertungen durch. Aktuell werden diese Daten überprüft und ergänzt, um die städtische Infrastruktur zugänglicher zu machen.
Grosser Rat befürwortet Rahmenkonzept in der Behindertenpolitik
Der Grosse Rat des Kantons Thurgau hat den parlamentarischen Antrag zur Erstellung eines Rahmenkonzeptes zur Behindertenpolitik anhand der UNO-BRK gutgeheissen. Eine knappe Mehrheit (68:51 Stimmen)
Die 103. Delegiertenversammlung im Zeichen der Selbstbestimmung
… die 103. Delegiertenversammlung von Pro Infirmis statt. Die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen war eines der Kernthemen.
Der erste rollstuhlgängige Foxtrail im Kanton Zürich ist eröffnet
Seit dem 1. September können Menschen im Rollstuhl, mit Gehstöcken, Rollator und Kinderwagen den Foxtrail am Hauptbahnhof Zürich selbstständig absolvieren. Pro Infirmis Zürich hat den Umbau zum
Inklusive Silent Party in Freiburg
… im Nouveau Monde in Freiburg zum zweiten Mal die Silent Party statt – für Menschen mit und ohne Behinderungen.
Petition zum Zusatzprotokoll zur UNO-BRK eingereicht
… BRK-Zusatzprotokoll, JETZT!» übergeben. Ein zentrales Anliegen für die Rechte von Menschen mit Behinderungen, denn die UNO-Behindertenrechtskonvention wird in der Schweiz immer noch mangelhaft umgesetzt.…
Politischer Erfolg für eine faire Berechnung des IV-Grades
… muss die Methode zur Berechnung des IV-Grades korrigieren. Für die Anliegen von Menschen mit Behinderungen ist dies ein wichtiger politischer Erfolg.
Petition Zusatzprotokoll zur UNO-Behindertenrechtskonvention: Lasst uns nicht hängen! Rechte von Menschen mit Behinderungen konsequent und gemäss UNO-BRK umsetzen
… BRK-Zusatzprotokoll, JETZT!» übergeben. Ein zentrales Anliegen für die Rechte von Menschen mit Behinderungen, denn die UNO-Behindertenrechtskonvention (UNO-BRK) wird in der Schweiz immer noch mangelhaft…
Tag der pflegenden und betreuenden Angehörigen: Pro Infirmis würdigt Young Carers
1.8 Millionen Personen in der Schweiz sind auf Betreuung und Pflege von nahestehenden Personen angewiesen. Unter den Betreuenden befinden sich auch Kinder und Jugendliche — sogenannte Young Carers.
Tag der guten Tat 2023: Vielen Dank!
Gestern war „Tag der guten Tat“ – und Pro Infirmis war bereits zum dritten Mal als Hauptpartnerin mit dabei. In Zürich, Walenstadt und Lugano haben freiwillige Helfer*innen mit Betroffenen die