805 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
80 Jahre Pro Infirmis in Neuenburg – eine grosse Show
Die Operette „Voyage à Paris“ anlässlich des 80-Jahr-Jubiläums der Pro Infirmis Neuenburg und des 100-Jährigen von Pro Infirmis Schweiz war ein grosser Erfolg. Über 1000 Gäste besuchten die beiden
Neue Kurse im Bildungsklub
Das neue Kursprogramm 2020 des Bildungsklubs ist da – mit vielen spannenden Angeboten. Nebst bewährten Kursen findet sich auch viel Neues. Melden Sie sich jetzt an.
Neue Kurse im Bildungsklub
Das neue Kursprogramm 2020 des Bildungsklubs ist da – mit vielen spannenden Angeboten. Nebst bewährten Kursen findet sich auch viel Neues. Melden Sie sich jetzt an.
Neue Kurse im Bildungsklub
Das neue Kursprogramm 2020 des Bildungsklubs ist da – mit vielen spannenden Angeboten. Nebst bewährten Kursen findet sich auch viel Neues. Melden Sie sich jetzt an.
E-Voting: eine Notwendigkeit zur Überwindung gewisser Hürden
… ist untrennbar mit der vollen und wirksamen Partizipation verbunden. Auch Menschen mit einer Behinderung sollen barrierefrei an politischen Prozessen teilhaben können. Bei der Entwicklung eines…
Auszeichnung für Manuela Leemann
Manuela Leemann, Zuger Kantonsrätin und Co-Vizepräsidentin von Pro Infirmis, wurde von der Schweizer Paraplegikerstiftung zur „Querschnittsgelähmten des Jahres 2018“ gewählt.
Wie möchte ich wohnen?
…Die Hochschule Luzern führt eine Umfrage durch: Dabei geht es um die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen, wenn es ums Wohnen geht. Teilnehmen können alle Menschen mit einer Beeinträchtigung, die im Kanton Luzern…
Ein Tag für pflegende Angehörige
Am 30. Oktober trafen sich zahlreiche pflegende Angehörige in Freiburg, um den Interkantonalen Tag der betreuenden Angehörigen zu feiern, der von dem Verein Pflegende Angehörige Freiburg (PA-F) in
Begegnungsanlass wird verschoben
Im Mai hätte auf dem Bundesplatz in Bern anlässlich des 100-Jahre-Jubiläums ein Begegnungsanlass mit Blind Dates, Konzerten und Essen stattfinden sollen. Wegen dem Coronavirus wird die Veranstaltung
Behindertensession: "Wir wollen auf allen politischen Ebenen vertreten sein, bis hin zum Bundesrat!"
… 44 Parlamentarier*innen repräsentierten die 22 Prozent der Schweizer Bevölkerung, die mit einer Behinderung leben. In einer Resolution fordern sie mehr Inklusion und Teilhabe in der Politik.