807 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Pro Infirmis stärkt die Partizipation von Menschen mit Behinderungen
… hat Pro Infirmis in den Statuten verankert, dass der Vorstand mindestens zu 40% aus Menschen mit Behinderungen bestehen muss. Zudem wählten die Delegierten zwei neue Vorstandsmitglieder.
Aktionen im Kanton Schaffhausen zum Tag der pflegenden und betreuenden Angehörigen
Zum Tag der pflegenden und betreuenden Angehörigen startet das kantonale Sozialamt Schaffhausen auch dieses Jahr wieder Aktionen. Unter anderem gibt es einen Gutschein im Wert von 100 Franken für den
Schlüssel zum Glück
Der Schlüssel zum Glück liegt in Ihrer Hand! 100 junge Menschen sollen in den nächsten drei Jahren den Schritt in eine eigene Wohnung schaffen. Dazu brauchen wir engagierte Menschen wie Sie: Legen
«Wenn sie ausrastet, bleibe ich ruhig»: Leben mit der autistischen Meyra.
Teenager Lejla ist immer für ihre kleine Schwester Meyra da – auch wenn das manchmal viel von ihr abverlangt… Am Tag der pflegenden und betreuenden Angehörigen am 30. Oktober 2022 möchte Pro Infirmis
Vernetzungstreffen für Menschen mit Behinderungen im Kanton Glarus
…Der Kanton Glarus will inklusiver werden – dafür sind die Erfahrungen und Wünsche von Menschen mit Behinderungen besonders wichtig. Am Donnerstag, 3. Juli 2025, lädt die Fachstelle zur Förderung von Selbstvertretung zu…
Weihnachtssong
… die Festtage ein und unterstützen Sie die wunderbare Spendenaktion der Band zugunsten von Menschen mit Behinderungen. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie zum Beispiel Angebote von Pro Infirmis St. Gallen –…
Viseca
…ca Viseca möchte mit der Partnerschaft mit Pro Infirmis die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft fördern und die wichtige Rolle von pflegenden und betreuenden Angehörigen…
Inklusion ist unser Ziel
…Eine inklusive Gesellschaft anerkennt die Vielfalt der Menschen als Stärke. Menschen mit Behinderungen nehmen selbstbestimmt und ohne gesellschaftliche Barrieren an allen Lebensbereichen teil. Auf dieses Ziel arbeiten…
Zehn Jahre Assistenzbeitrag
… den Assistenzbeitrag. Er ist das Ergebnis eines sozialen Kampfes – des Willens von Menschen mit Behinderungen, ausserhalb des institutionellen Rahmens selbstbestimmt zu Hause zu leben. Zehn Jahre…
Inklusion im Realitätscheck: Pro Infirmis präsentiert erste Studie aus der Perspektive von Menschen mit Behinderungen
… und repräsentative Studie zum Thema Inklusion durchzuführen, bei der Menschen mit Behinderungen im Zentrum der Befragung stehen.