62 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Unterschriften für die Inklusionsinitiative
Die Pro Infirmis Thurgau-Schaffhausen war mit Mitarbeitenden der Beratungsstelle Frauenfeld erneut auf der Strasse, um Unterschriften für die Inklusionsinitiative zu sammeln.
Stimmrecht für alle
… Der Nationalrat stimmt am 05. Mai 2025 über eine Forderung der Behindertensession ab: dass niemand aufgrund einer Behinderung vom Stimmrecht ausgeschlossen wird. Pro Infirmis fordert den Nationalrat auf, die längst…
Die Liste für die Inklusion
Es braucht mehr Menschen mit Behinderungen in der Politik – nur so wird „nichts über uns, ohne uns“ Realität. Zum Beispiel, wenn im Parlament die Umsetzung der Inklusionsinitiative verhandelt wird.
Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Stimmrecht für alle Menschen mit Behinderungen
Laut Art. 136 der Bundesverfassung dürfen Menschen nicht abstimmen, die « wegen Geisteskrankheit oder Geistesschwäche entmündigt sind ». Von dieser Diskriminierung sind in der Schweiz rund 16'000
Bundesplatz
… Grand und Giada Marsadri 15 bis 17:30 Uhr, Einlass ab 14 Uhr 15:10 Uhr: Rückblick auf die Behindertensession mit Celine van Till, Peter Buri und Denise Carniel 15:30 Uhr: Übergabe der…
Petition
…Petitionen der Behindertensession 2023 Am 24. März 2023 tagte die erste Behindertensession der Schweiz. 44 von der Öffentlichkeit gewählte Menschen mit Behinderungen nahmen im Nationalratssaal 22% der Plätze ein.…
Weitere Informationen
…Ein guter Fünftel der Schweizer Bevölkerung An der Behindertensession nehmen die Teilnehmenden 22% der Sitze des Nationalrats ein. Dies entspricht dem Anteil an Menschen mit Behinderungen in der Schweizer Bevölkerung…
Pro Infirmis: Aufbruch zur Organisation der Zukunft
An ihrer 105. Delegiertenversammlung, die am Freitag, 21. Juni, im Kongresshaus Biel stattfand, bekräftigte Pro Infirmis ihre Entschlossenheit, sich für eine inklusive Gesellschaft einzusetzen.
Parteien auf der Behindertenliste
Die Behindertenliste wird in keinem Wahlcouvert zu finden sein. Sie ist ein Mittel für die Sichtbarkeit aller Kandidierenden mit Behinderungen, unabhängig von den Parteien, für die sie kandidieren.
Kanton Zug will Stimmrechtsausschluss aufheben
Der Regierungsrat des Kantons Zug hat eine Vorlage verabschiedet, um den Ausschluss von Menschen mit Behinderungen vom Wahl- und Stimmrecht zu beenden. Dafür soll die Kantonsverfassung angepasst