810 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Netzwerk für Politiker*innen mit Behinderung nimmt Fahrt auf
…Menschen mit Behinderungen sollen auf allen politischen Ebenen der Schweiz vertreten sein. Um diesem Ziel näher zu kommen, unterstützt Pro Infirmis den Aufbau eines Netzwerks für Politiker*innen mit…
Ein Nein für die No-Billag-Initiative ist ein Ja für die Solidarität
… der letzten Jahrzehnte zunichte gemacht und die aufgebauten Serviceleistungen für Menschen mit Behinderung abgebaut.
Eine inklusive Gesellschaft braucht inklusive Emojis
… der soeben lancierten 13. Erweiterung ihres Emojis-Zeichensatzes zu wenig weit geht. Menschen mit Behinderungen sollen als selbstverständlicher Teil der Gesellschaft dargestellt werden.
Appenzeller Interview Kampagne 19
… gleichermassen auch an den Freuden des gesellschaftlichen Lebens teilhaben können – mit oder ohne eine Behinderung. Eindrücklich für uns waren die Akteure, welche trotz Behinderung, voller Begeisterung zum…
Pro Infirmis Zürich sucht Freiwillige
…Wir suchen Freiwillige. Helfen Sie mit und ermöglichen Sie einer Person mit Behinderung ein selbstständiges Leben. Sie unterstützen oder begleiten zum Beispiel im Kontakt mit Ämtern.
Renato Denoth wird neuer Leiter Finanzen und Informatik
Zürich. – Per 1. Januar 2018 übernimmt Renato Denoth als Mitglied der Geschäftsleitung von Pro Infirmis die Leitung des Bereichs Finanzen und Informatik. Er folgt auf Jürg Neck, welcher nach
Pro Infirmis: Eine inklusive Gesellschaft braucht inklusive Emojis
Pro Infirmis lanciert eine eigene Emoji-Edition, weil Unicode mit der soeben lancierten 13. Erweiterung ihres Emojis-Zeichensatzes zu wenig weit geht.
Ungehindert leben im Kanton Zug?
… macht das Kantonale Sozialamt gemeinsam mit verschiedenen Partnern auf die Rechte von Menschen mit Behinderung aufmerksam. Denn damit Menschen mit Behinderung vollumfänglich an der Gesellschaft teilhaben…
«Ich möchte mich nicht immer entschuldigen müssen»
Christian Lohr, Nationalrat und Vize Präsident von Pro Infirmis, ist bei der Eröffnung der Ausstellung «Tu» in Bellinzona dabei und wird vom Tessiner Fernsehen RSI zu seinem Leben befragt.
Internationaler Museumstag am 18.05.2025
In Zusammenarbeit mit der Pro Infirmis Fachstelle Augenhöhe! Und dem Verein „Kultur für Alle“ fant am Internationalen Museumstag 2025 im Rätischen Museum eine Sensibilisierungskampagne in Form einer