335 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Die Liste für die Inklusion
… der Inklusionsinitiative verhandelt wird. Die „Behindertenliste“ zeigt auf, welche Menschen mit…
Pro Infirmis präsentiert die erste grosse Inklusionsstudie der Schweiz
Pro Infirmis hat im Kursaal in Bern die Ergebnisse der ersten grossen Inklusionsstudie der Schweiz vorgestellt. Unter den zahlreichen Gästen waren Politiker*innen mit Behinderungen, Medienschaffende
Der Inklusionsindex 2023 von Pro Infirmis zeigt: Vier von fünf Menschen mit Behinderungen fühlen sich in ihrer sozialen Teilhabe stark eingeschränkt
Pro Infirmis unterzieht die Inklusion in der Schweiz einem Realitätscheck und veröffentlicht heute die erste repräsentative Studie über die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Schweiz.
Video-Porträts
… Zurück zur BehindertenlisteChristian Lohr (bisher), Thurgau, Liste: Die Mitte Zurück zur BehindertenlisteIslam…
Wahlanleitung
…Anleitung zur Wahl Die Behindertenliste ist keine Wahlliste, die Sie in Ihren Wahlunterlagen finden. Die…
10. Mai 2023: Grosse Aktion auf dem Bundesplatz zugunsten der Inklusion
…Volles Programm: Nach der Behindertensession (24. März) und dem Startschuss zur Inklusions-Initiative (27. April)…
Parteien auf der Behindertenliste
…Die Behindertenliste wird in keinem Wahlcouvert zu finden sein. Sie ist ein Mittel für die Sichtbarkeit aller…
Inklusive Bildung statt Separation: Behindertenverbände lancieren «Initiative Schule für alle»
Eine knappe Mehrheit der Kommission für Bildung und Kultur (KBIK) empfiehlt, die «Förderklassen-Initiative» ohne Gegenvorschlag anzunehmen. Pro Infirmis Zürich, insieme Kanton Zürich, Procap
Netzwerktreffen von Politiker*innen mit Behinderungen legt Grundstein für die Zukunft
Am Montag fand im Bundeshaus ein Netzwerktreffen von rund 60 Menschen mit Behinderungen statt, die sich politisch engagieren. Gemeinsam haben sie die künftige Ausrichtung des Netzwerks
Volksinitiative in Solothurn: "Politische Rechte für Menschen mit geistiger Behinderung"
Am Freitag 9. Dezember 2022 hat ein Komitee unter Leitung des Initianten Lukas Paul Spichiger und der GLP-Kantonsrätin Simone Rusterholz die Initiative "Politische Rechte für Menschen mit geistiger