1375 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Aargau
Mit dem Rollstuhl durch Aarau Wann: Dienstag, 21. Mai 2024, 17:30 bis 19:00 Uhr Dienstag, 11. Juni 2024, 19:00 bis 20:30 Uhr Wo: Bahnhof Aarau (keine Anmeldung nötig) Zwei Rollstuhlfahrende
Netzwerktreffen von Politiker*innen mit Behinderungen legt Grundstein für die Zukunft
Am Montag fand im Bundeshaus ein Netzwerktreffen von rund 60 Menschen mit Behinderungen statt, die sich politisch engagieren. Gemeinsam haben sie die künftige Ausrichtung des Netzwerks
Wahlrecht für alle Menschen mit Behinderung
Der Nationalrat wird voraussichtlich in der Sommersession über eine Forderung der Behindertensession abstimmen: dass niemand aufgrund einer Behinderung vom Stimmrecht ausgeschlossen wird. Pro
Selbstbestimmtes Wohnen zwischen Recht und Wirklichkeit
Die UNO-Behindertenrechtskonvention (UNO-BRK) erkennt das Recht auf Selbstbestimmung an. Trotzdem bestehen in der Schweiz oft grosse Hindernisse für Menschen mit Behinderungen, die selbständig leben
Kantonale Wahlen in St. Gallen: Wählen Sie inklusiv!
In St. Gallen finden im März 2024 kantonale Wahlen statt. Auch drei Menschen mit Behinderungen stellen sich offiziell zur Wahl.
Netzwerktreffen von Politiker*innen mit Behinderungen legt Grundstein für die Zukunft
Am 30. September 2024 fand im Bundeshaus ein Netzwerktreffen von rund 60 Menschen mit Behinderungen statt, die sich politisch engagieren. Gemeinsam haben sie die künftige Ausrichtung des Netzwerks
Wahlen zur Behindertensession gestartet
214 Menschen mit Behinderungen haben sich als Kandidierende für die Behindertensession angemeldet. Mehr als genügend Personen also, um die grosse Kammer im Bundeshaus zu füllen. Es werden jedoch nur
Behindertensession: "Wir wollen auf allen politischen Ebenen vertreten sein, bis hin zum Bundesrat!"
Heute hat die erste Behindertensession im Bundeshaus unter Mitwirkung von Pro Infirmis stattgefunden. 44 Parlamentarier*innen repräsentierten die 22 Prozent der Schweizer Bevölkerung, die mit einer
Philanthropie
Ihr Engagement für eine inklusive Gesellschaft Der Entscheid für ein philanthropisches Engagement ist mit dem Wunsch verbunden, eine positive gesellschaftliche Veränderung
Stiftungen
Wir sind zertifiziert und bei Fragen für Sie da. Fördert Ihre Stiftung Inklusion und Teilhabe? Dann ist Pro Infirmis als grösste Schweizer Fachorganisation für