64 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Kanton Zug will Stimmrechtsausschluss aufheben
Der Regierungsrat des Kantons Zug hat eine Vorlage verabschiedet, um den Ausschluss von Menschen mit Behinderungen vom Wahl- und Stimmrecht zu beenden. Dafür soll die Kantonsverfassung angepasst
Der Auftakt für eine tatsächliche Gleichstellung?
Der Bundesrat reagiert auf die langjährige Kritik der Behindertenverbände und gibt die Teilrevision des Behindertengleichstellungsgesetzes in Auftrag: Ein heute verabschiedetes Aussprachepapier zur
Weitere Informationen
…Warum der Titel «Behinderten»-Liste? Die Namen der «Behindertenliste» wie auch der vorangegangenen «Behindertensession» wurden mit den beteiligten Selbstvertreter*innen besprochen und gemeinsam gewählt. Der…
Wahlen 2023: So viele Menschen mit Behinderungen im Parlament wie noch nie!
Es ist die Krönung eines historischen Wahljahres: Noch nie haben so viele Menschen mit Behinderungen fürs nationale Parlament kandidiert – und noch nie wurde die Schweizer Bevölkerung von so vielen
Kanton Zürich auf dem Weg zu mehr Inklusion in der Politik
Der Regierungsrat plant eine Änderung der Kantonsverfassung sowie des Gesetzes über die politischen Rechte, um allen Menschen mit Behinderungen das Stimm- und Wahlrecht zu gewähren. Pro Infirmis
Resolution
…Resolution: Vollständige politische Teilhabe jetzt! Resolution in Leichter Sprache lesen Petitionen der BehindertensessionPräambel Wir Menschen mit Behinderungen in der Schweiz sind gleichberechtigte…
Kanton Zug auf dem Weg zum inklusiven Stimmrecht
Der Zuger Kantonsrat hat grünes Licht für die Aufhebung des Stimmrechtsausschlusses von Menschen mit Behinderungen gegeben. Jetzt liegt der Entscheid bei der Stimmbevölkerung. Diese wird
Netzwerktreffen von Politiker*innen mit Behinderungen legt Grundstein für die Zukunft
Am Montag fand im Bundeshaus ein Netzwerktreffen von rund 60 Menschen mit Behinderungen statt, die sich politisch engagieren. Gemeinsam haben sie die künftige Ausrichtung des Netzwerks
Netzwerktreffen von Politiker*innen mit Behinderungen legt Grundstein für die Zukunft
Am 30. September 2024 fand im Bundeshaus ein Netzwerktreffen von rund 60 Menschen mit Behinderungen statt, die sich politisch engagieren. Gemeinsam haben sie die künftige Ausrichtung des Netzwerks
Pro Infirmis: Aufbruch zur Organisation der Zukunft
An ihrer 105. Delegiertenversammlung, die am Freitag, 21. Juni, im Kongresshaus Biel stattfand, bekräftigte Pro Infirmis ihre Entschlossenheit, sich für eine inklusive Gesellschaft einzusetzen. Den