300 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Museen des Bundesamtes für Kultur verpflichten sich zur Inklusion
Wir freuen uns über den Vertrauensbeweis des Bundesamts für Kultur: Seine Museen sind Labelpartner der Fachstelle «Kultur inklusiv» von Pro Infirmis.
Impressionen der Aktion vom 9. März in Bern für mehr Inklusion
Im März wird in der Schweiz die Umsetzung der UNO-Behindertenrechtskonvention geprüft. Menschen mit Behinderungen und ihre Organisationen haben die Schweiz aufgefordert, vorwärts zu machen mit
Anhaltende Ungleichheit: Menschen mit Behinderungen stärker von Armut betroffen
Das Bundesamt für Statistik (BFS) veröffentlicht alarmierende Erkenntnisse: Fast jede sechste Person mit einer Behinderung ist armutsgefährdet. Sie sind härter betroffen als der Rest der Bevölkerung:
Grossratswahlen in Genf: drei Kandidierende für Inklusion und Selbständigkeit
Porträt der drei Kandidierenden für die Genfer Grossratswahlen vom 2. April: Celine van Till, Cyril Mizrahi und Djamel Bourbala. Trotz ihrem äusserst unterschiedlichen Werdegang sind alle drei der
Öffentlicher Verkehr ist auch nach 20 Jahren nicht barrierefrei
Nach einer 20-jährigen Umsetzungsfrist bestehen bei der Barrierefreiheit des Schweizer ÖV-Netzes gähnende Lücken. Die zuständigen Akteure haben es nicht geschafft, die notwendigen Massnahmen
Politische Rechte müssen garantiert werden
Der Bundesrat hat am 25.10.2023 einen Bericht zur politischen Teilhabe für Menschen mit Behinderungen veröffentlicht. Daraus wird klar: der Stimmrechtsausschluss aufgrund einer Behinderung, der heute
Erfolgreiche erste kantonale Behindertensession in Solothurn
Am vergangenen Donnerstag veranstaltete der Kanton Solothurn unter der Leitung von Pro Infirmis die erste kantonale Behindertensession. Bei der historischen Veranstaltung diskutierten rund 50
Initiative "Schule für alle"
… dass Gemeinden Pauschalbeiträge für sonderpädagogische Massnahmen erhalten. Damit gewinnen Schulen Handlungsspielraum und können unbürokratisch auf Bedürfnisse reagieren. Neue, inklusive Modelle werden…
Gemeinwohlatlas Schweiz 2019: Guter Platz für Pro Infirmis
Pro Infimis rangiert auf der Liste des Geimeinwohlatlas 2019 auf dem guten 7. Rang von insgesamt 120 aufgeführten Organisationen. Somit ist Pro Infirmis eines der am besten bewerteten Unternehmen.
Pro Infirmis zur Top-Arbeitgeberin gekürt
…Erfreuliche Nachrichten: In einem Ranking von «Handelszeitung», «PME» und «Statista» ist Pro Infirmis in der Kategorie «Gesundheits- und Sozialberufe» auf dem ersten Platz. Im Gesamt-Vergleich von 250…