Initiative "Schule für alle"

Flexibel handeln, gezielt fördern - für eine Schule, die für alle da ist.

Kinder mit sonderpädagogischen Bedürfnissen erhalten Unterstützung oft erst nach langen Verfahren und bürokratischen Hürden. Die Initiative "Schule für alle" setzt sich dafür ein, dass Ressourcen dort ankommen, wo sie gebraucht werden – direkt vor Ort: flexibel, unbürokratisch und kindgerecht.

Die kantonale Beratungsstelle Zürich von Pro Infirmis hat die Initiative gemeinsam mit Procap Zürich-Schaffhausen, der Behindertenkonferenz Zürich und dem insieme Dachverband Zürich ins Leben gerufen.

Jetzt unterschreiben

weiterlesen

Kontakt

Pro Infirmis Kantonale Geschäfts- und Beratungsstelle Zürich

Hohlstrasse 560
8048 Zürich

058 775 25 25

Anfahrt

Sozialberatung per Chat

Anfrage zur Beratung

Was die Initiative fordert

Die Initiative fordert, das Volksschulgesetz so anzupassen, dass Gemeinden Pauschalbeiträge für sonderpädagogische Massnahmen erhalten. Damit gewinnen Schulen Handlungsspielraum und können unbürokratisch auf Bedürfnisse reagieren. Neue, inklusive Modelle werden möglich.

Warum das wichtig ist

Die UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Schweiz dazu, allen Kindern Zugang zur Regelschule zu ermöglichen – mit der nötigen Unterstützung. Heute verhindern komplizierte Verfahren und das Finanzierungssystem oft inklusive Lösungen. Pauschale Mittel geben den Schulen mehr Freiheit und stärken die Inklusion.

Jetzt unterschreiben

Die Initiative "Schule für alle" wird im Kanton Zürich eingereicht.
Damit sie vors Volk kommt, braucht es 6000 Unterschriften.

Helfen Sie mit – für eine Schule, die für alle da ist.

Hier den Unterschriftenbogen herunterladen:

Unterschreiben

 

Dem Komitee beitreten

Unterstützen Sie die Initiative öffentlich als Mitglied des Unterstützungskomitees!

Ob als betroffene Person, Fachperson oder engagierter Mensch – jede Stimme zählt.
Tragen Sie sich ein, wenn Sie zeigen möchten: Ich stehe hinter der Initiative "Schule für alle".

Feldgruppe

Mehr Informationen

Mehr Informationen auf der Website der Initiative:

www.schule-fuer-alle.ch

Fussbereich

nach oben