1340 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Bilanz und Perspektiven zum Assistenzbeitrag
Pro Infirmis hat am 18. Mai 2022 in Bern eine Konferenz zum zehnjährigen Jubiläum des Assistenzbeitrags veranstaltet. Etwa 140 Personen haben in der Welle 7 gemeinsam Bilanz gezogen und Perspektiven
Wahlerfolg im Kanton Zug
Es gibt in der Schweiz noch zu wenige gewählte Politiker*innen mit Behinderungen, die ihre Anliegen selbst und direkt einbringen können. Umso erfreulicher, dass mit Manuela Leemann und Patrick Röösli
Eidgenössischen Finanzkontrolle übt Kritik am BSV
Die Vergabe der Mittel durch das Bundesamt für Sozialversicherungen an die Behindertenorganisationen ist gemäss Finanzkontrolle zu starr und rückläufig. Pro Infirmis kritisiert die unzureichende
So klappt’s: mit Klapprampen barrierefrei unterwegs in Solothurn
Schweizer Altstädte sind für Rollstuhlfahrer*innen nur sehr eingeschränkt zugänglich. Oft verhindern Treppen und Stufen den Zugang zu Geschäften – und ein Umbau der Gebäude ist aus
Historische Abstimmung zur Anerkennung der Gebärdensprachen
Der Ständerat ist dem Nationalrat am Montag, 12. Dezember 2022, gefolgt. Er hat die Motion «Anerkennung der Gebärdensprache durch ein Gebärdensprachengesetz» angenommen. Nun ist es Aufgabe des
Gemeinsames Erfassen von Zugänglichkeitsdaten in St. Gallen
Zusammen mit Betroffenen haben Führungspersönlichkeiten von grossen Schweizer Unternehmen am Wochenende in St. Gallen Daten zur Zugänglichkeit von Gebäuden und Anlagen erfasst.
Bundesplatz Event: ein riesiger Erfolg!
Der grosse Event auf dem Bundesplatz ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Gegen 800 Besucher*innen aus der ganzen Schweiz sind am 10. Mai nach Bern gereist, um die politischen Rechte und
Auffangzentren überfordert und nicht für Menschen mit Behinderungen eingerichtet
Der Flüchtlingsstrom aus der Ukraine überfordert die Bundesayslzentren und macht Defizite in der Einrichtung besonders sichtbar. Pro Infirmis unterstützt bereits mit einem dafür eigens eingerichteten
Weiterbildung Beziehung & Kommunikation mit Menschen mit Einschränkungen
Weiterbildungsangebot im Umfeld von Menschen mit Einschränkungen jeden Alters
Dialoger und Dialogerinnen
Mit Herz und Professionalität für Menschen mit Behinderungen Vom 30. Juni bis zum 17. Oktober 2025 sind Dialogerinnen und Dialoger in unserem Auftrag in den Kantonen Zürich und Freiburg sowie in der