335 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Triage: Gesetzlicher Schutz für Menschen mit Behinderungen fehlt
Das höchste Gericht in Deutschland fordert vom Parlament ein Gesetz, um Menschen mit Behinderungen bei Triage-Entscheidungen vor Diskriminierung zu schützen. Auch in der Schweiz fehlen die
E-Voting: eine Notwendigkeit zur Überwindung gewisser Hürden
Der Grundsatz der Inklusion ist untrennbar mit der vollen und wirksamen Partizipation verbunden. Auch Menschen mit einer Behinderung sollen barrierefrei an politischen Prozessen teilhaben können. Bei
Bundesrat möchte IV-Renten erhöhen – aber nicht genug
Der Bundesrat möchte den Lohnvergleich anpassen. Dies würde höhere Renten der Invalidenversicherung (IV) ermöglichen. Diese Entwicklung geht jedoch nicht weit genug.
Eidgenössischen Finanzkontrolle übt Kritik am BSV
… durch das Bundesamt für Sozialversicherungen an die Behindertenorganisationen ist gemäss Finanzkontrolle zu…
Dialog
… und Wohnform. Als Pionierin hat Pro Infirmis die Behindertenpolitik in unserem Land seit ihrer Gründung vor…
Pro Infirmis sucht Lösungsvorschläge
Alltagshürden aus dem Weg schaffen – das ist das Ziel der diesjährigen Pro Infirmis Kristallverleihung zum Thema «Wir lassen uns nicht behindern». Personen mit einer Behinderung, Angehörige und
Grosser Rat befürwortet Rahmenkonzept in der Behindertenpolitik
… Antrag zur Erstellung eines Rahmenkonzeptes zur Behindertenpolitik anhand der UNO-BRK gutgeheissen. Eine…
Jubiläumsfest 50 Jahre PI Zürich
Feiern Sie mit uns an der Jubiläumsfeier am 20. Mai
Geschichte
… in zahlreichen Entwicklungen, welche die Behindertenpolitik dieses Landes geprägt haben. Es ist…
Leben mit Behinderung – neue Wege
Zahlreiche Gäste informierten sich am Netzwerk-Apéro am 18. März zum Thema «Leben mit Behinderung - Neue Wege».