1340 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Geschichte
Geschichte - eine Übersicht über 100 Jahre Pro Infirmis In 100 Jahren hat sich Pro Infirmis zur grössten schweizerischen Fachorganisation für Menschen mit Behinderung entwickelt. Aus einer
Pro Infirmis stellt die Geschäftsleitung neu auf
Die Geschäftsleitung von Pro Infirmis wird mit einem neuen Organigramm noch stärker auf die Erbringung der Dienstleistungen in der ganzen Schweiz ausgerichtet und verteilt die Verantwortung dafür auf
Schule für alle: Ein Wagnis?
Die Podiumsveranstaltung "Schule für alle - ein Wagnis?" von Pro Infirmis Zürich fand bei Betroffenen, Fachleuten und Medien grosse Beachtung. Die Veranstaltung in Winterthur ging den
Behindertensession: "Wir wollen auf allen politischen Ebenen vertreten sein, bis hin zum Bundesrat!"
Heute hat die erste Behindertensession im Bundeshaus unter Mitwirkung von Pro Infirmis stattgefunden. 44 Parlamentarier*innen repräsentierten die 22 Prozent der Schweizer Bevölkerung, die mit einer
Fahrdienste
Koordinationsstelle Fahrdienste im Kanton Schwyz Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Schwyz Koordinationsstelle für Fahrten mit reduzierten Tarifen Herrengasse 15 6430 Schwyz Telefon 041 811 75
Ständerätliche Kommission bestätigt Handlungsbedarf bei Tabellenlöhnen
Die ständerätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-S) folgt dem Nationalratsentscheid und spricht sich für eine fairere Invaliditätsbemessung aus. Die bisher angewendeten
Behinderung auf der Leinwand
Die Schweizer Jugendfilmtage sind die bedeutendste Plattform für Nachwuchsfilmerinnen und –filmer. Die jungen Filmemacher messen sich in fünf Wettbewerbskategorien. Zu gewinnen gibt es den
10. Mai 2023: Grosse Aktion auf dem Bundesplatz zugunsten der Inklusion
Volles Programm: Nach der Behindertensession (24. März) und dem Startschuss zur Inklusions-Initiative (27. April) organisiert Pro Infirmis eine grosse Aktion auf dem Bundesplatz in Bern. Der Event,
Integration und Schule
Integration so früh wie möglich! Kinder mit Behinderung haben das Recht auf Bildung gemäss ihren Bedürfnissen, ohne Diskriminierung und auf der Grundlage der Chancengleichheit. Die Plattform
Selbsterfahrung im Rollstuhl
Ein Klasse der Berufsfachschule Gesundheit und Soziales Brugg hat sich intensiv mit der UNO-Behindertenkonvention auseinandergesetzt. Pro Infirmis unterstützte die Schülerinnen und Schüler.