301 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Behinderung: Universitätsprüfungen müssen angepasst werden, um die Chancengleichheit zu gewährleisten
Das Bundesgericht hat am vergangenen Dienstag einer Frau mit Behinderung recht gegeben, die sich von der Universität Bern diskriminiert fühlte, weil diese eine Anpassung des Eignungstests für die
Ear me ! L’exposition sur le thème de surdité à Lausanne
… prochain à Lausanne. Photos, textes et témoignages relatent le quotidien des personnes présentant un handicap auditif.
Pro Infirmis à l’honneur au Marché des solidarités de Saint-Ursanne
… des articles solidaires et mettre en avant sa campagne « Le monde idéal des personnes en situation de handicap ».
Bund zeigt Schwächen bei der Unterstützung des selbstbestimmten Wohnens auf
Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) hat in ihrem aktuellen Bericht zur Förderung des selbstbestimmten Wohnens von Menschen mit Behinderungen gravierende Schwächen im System aufgezeigt. Für Pro
Eine Partnerschaft, die auf gemeinsamen Werten basiert
Die Kistler Gruppe integriert Menschen mit einer Beeinträchtigung in ihrem Unternehmen und geht nun mit der grössten Fachorganisation für Menschen mit Behinderung eine Partnerschaft ein. „Pro
Parlament stärkt das betreute Wohnen für EL-Beziehende
Das Parlament hat am 12. Juni die Differenzen im Ergänzungsleistungsgesetz zum betreuten Wohnen von älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen ausgeräumt.
Pro Infirmis berät auch in der Krise
…Menschen mit körperlichen und geistigen Handicaps sind von der Corona-Krise besonders betroffen – Pro Infirmis berät in der Zeit der Unsicherheit weiterhin telefonisch und online. Katrin Thuli und John Steggerda, die…
Bund soll mehr Wahlfreiheit beim Wohnen schaffen
Die Sozialkommission des Ständerates (SGK-S) fordert mehr Wahlfreiheit beim Wohnen von Menschen mit Behinderungen. In der gestrigen Kommissionssitzung hat sie mit 8 zu 2 Stimmen beantragt, die Motion
Hans-Peter Kohler: "Ich unterstütze die Grittibänz-Aktion"
… der Menschen mit Behinderungen, mitträgt. Auch dieses Jahr backen Bäckereien im Kanton Grittibänze mit Handicaps und zeigen damit, dass wir alle «usem gliche Teig» sind.
Alusammler tun Gutes für Pro Infirmis
Das Alusammeln liegt im Trend. Gross und Klein wissen, dass in einer leeren Aludose wertvolle Rohstoffe stecken und deshalb recycelt werden soll. Jährlich gehen in der Schweiz über 11'000 Tonnen