Zurück

Pro Infirmis setzt starkes Zeichen für psychische Gesundheit

Veranstaltung_Aarau.jpg

Anlässlich des Internationalen Tags der psychischen Gesundheit organisierte Pro Infirmis Aargau gemeinsam mit der Stiftung «Gleich und anders Schweiz» und dem Sozialverein Theater Gaga im Bullingerhaus Aarau eine Podiumsdiskussion zum Thema «Ausgegrenzt in der Gesellschaft». Ziel war es, das Bewusstsein für psychische Erkrankungen zu stärken.

Mit der Veranstaltung schuf Pro Infirmis eine offene Plattform für Begegnung und Dialog – zwischen Betroffenen, Fachleuten und der breiten Öffentlichkeit. Das Stück «Cool bleiben, Herr Hitzig» vom Theater Gaga lockerte den Abend auf und sorgte für gute Unterhaltung. Moderatorin Viviane Speranda-Koller machte die Relevanz des Themas für die Schweizer Gesellschaft deutlich: Zwei von fünf Personen seien in der einen oder anderen Form davon betroffen, deshalb ist es wichtig, darüber zu reden. Der Abend unterstrich die Bedeutung von Inklusion und gegenseitigem Verständnis.

Offenheit als Schlüssel zu mehr Verständnis

Die bewegenden Lebensgeschichten der Teilnehmenden zeigten eindrücklich, wie wichtig es ist, offen über psychische Belastungen zu sprechen und Hilfe anzunehmen. Damit wurde einmal mehr deutlich, dass Aufklärung und Begegnung entscheidende Schritte zu einer solidarischen Gesellschaft sind.

Fussbereich

nach oben