Die hindernisfreie Schweiz
Informationen über die Zugänglichkeit von Bauten und Anlagen sind für Menschen mit Behinderung eine wertvolle Hilfe. Die digitalen Zugänglichkeitsdaten von Pro Infirmis enthalten diese Angaben.
Kontakt
Pro Infirmis Hauptsitz
Feldeggstrasse 71
8032 Zürich
058 775 20 00
Folgende Partner verwenden die Daten auf ihren Plattformen:
- Aarau
- Porrentruy
- Rapperswil-Jona
- Unterengadin/Scuol
- Stadt Solothurn
- Val d'Anniviers, Vercorin
- Sierre
- Wil
- Hotellerie Suisse
- Hotels/Hotelspitex "Claire & George"
- Schaffhausen
- Waadt
Für gesellschaftliche Teilhabe
Wie die Sterne von Hotels und die Öffnungszeiten von Behörden muss auch deren Zugänglichkeit auf den Internetplattformen ersichtlich sein. Die digitalen Zugänglichkeitsdaten von Pro Infirmis werden in Internet- und Tourismusplattformen integriert. Die Informationen sind abgestimmt nach Behinderungsart (Mobilitäts-, Hör-, Sehbehinderung, kognitive Beeinträchtigung).
Einheitliche Datenerhebung
Geschulte Begutachter erheben die Daten vor Ort mithilfe einer Web-App. Aufgrund der SIA-Norm 500 werden den Objekten anschliessend automatisch Zugänglichkeitspiktogramme zugewiesen. Diese beruhen auf Kriterien, die Menschen mit Behinderung zusammen mit Experten des hindernisfreien Bauens festgelegt haben.
Um die Zugänglichkeitsdaten der breiten Öffentlichkeit optimal zu kommunizieren, unterhält Pro Infirmis Partnerschaften mit Behörden und Tourismusorganisationen auf lokaler, kantonaler und nationaler Ebene.
Ein Beitrag zur Inklusion
Mit den erfassten Zugänglichkeitsinformationen setzen wir ein klares Signal für eine inklusive und zukunftsgerichtete Schweiz für alle Menschen, mit und ohne Behinderung.