Entlastungsdienst
Unser Entlastungsdienst ermöglicht pflegenden und betreuenden Angehörigen die notwendigen Verschnaufpausen.
Kontakt
Pro Infirmis Kantonale Geschäftsstelle Luzern, Ob- und Nidwalden
Zentralstrasse 18
6003 Luzern
Zeit für Sie!
Sie betreuen ein Familienmitglied mit Behinderungen oder chronischer Erkrankung. Für diese Daueraufgabe benötigen Sie viel Kraft und Durchhaltevermögen. Möchten Sie auch einmal etwas Zeit für sich selbst haben? Einmal in Ruhe einkaufen gehen? Oder unbeschwert Freunde treffen? Oder einfach einmal durchatmen und neue Energie schöpfen? Der Pro-Infirmis-Entlastungsdienst hilft Ihnen dabei.
Unser Angebot
Der Pro-Infirmis-Entlastungsdienst sorgt für eine verantwortungsvolle und individuelle Betreuung, Förderung und Pflege von Menschen mit Behinderungen. Die Einsätze erfolgen regelmässig, zum Beispiel wöchentlich, und dauern jeweils drei bis vier Stunden oder länger. Sie werden möglichst immer von denselben Mitarbeitenden geleistet.
Betreuung, Unterstützung und Pflege bedeutet je nach Situation: Körperpflege, Hilfe beim Essen, Freizeitgestaltung, Hausaufgabenhilfe oder eine Wegbegleitung. Wir bieten auch eine 1:1-Betreuung in einer Spielgruppe oder Kindertagesstätte an, jedoch keine Haushaltstätigkeiten. Nach Möglichkeit werden Geschwister mitbetreut. Die Details werden mit der Familie vereinbart.
Die Mitarbeitenden im Entlastungsdienst
- sind Menschen mit Lebenserfahrung
- haben Freude am Kontakt mit beeinträchtigten Menschen
- wurden von Pro Infirmis für diese Aufgabe geschult
Kosten
Die Einsätze sind kostenpflichtig. Die Finanzierung kann durch Beiträge von Dritten geleistet werden, zum Beispiel:
- Hilflosenentschädigung der IV
- Intensivpflegezuschlag der IV
- Abrechnung von Krankheitskosten bei den Ergänzungsleistungen
Reicht das Familienbudget nicht aus, so kann die Sozialberatung von Pro Infirmis zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten erschliessen.