807 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Erweiterte Lernräume statt Förderklassen: Pro Infirmis begrüsst den Gegenvorschlag des Regierungsrats zur «Förderklassen-Initiative»
Pro Infirmis Zürich befürwortet den integrativen Ansatz des Regierungsrats und lehnt die «Förderklassen-Initiative» klar ab. Zusätzlich fordert Pro Infirmis, die Mittel für sonderpädagogische
Netzwerktreffen 2025 im Bundeshaus
…enschen kamen Ende August im Bundeshaus zum Netzwerktreffen des Forum22 zusammen. Ihr Ziel: Mehr Menschen mit Behinderungen in der Politik. Im Zentrum standen der Austausch und die Frage, was sich die Mitglieder des…
«Es gibt einfach Leute, die behinderungsbedingt keine Maske tragen können»
Vielerorts gilt in der Schweiz die Maskenpflicht. Doch nicht alle können sich daran halten. Es gibt Leute, die aus gesundheitlichen Gründen von der Pflicht befreit werden. Staphan Kühnis,
Selbstbestimmtes Wohnen zwischen Recht und Wirklichkeit
… Recht auf Selbstbestimmung an. Trotzdem bestehen in der Schweiz oft grosse Hindernisse für Menschen mit Behinderungen, die selbständig leben möchten. So ist ihre Wahlfreiheit bezüglich der Wohnform, die zentral…
Häufig gestellte Fragen
… Sie nehmen also niemandem etwas weg. Ich brauche mehr Bons. Was soll ich tun? Wenn Sie regelmässig behinderungsbedingte Fahrten mit Tixis oder Taxis benötigen, die Sie finanziell belasten, kann die kostenlose…
Hilfe bei der Steuererklärung
Die soziale Institution ConSol bearbeitet einfache Steuererklärungen (natürliche Personen ohne Wertschriften und ohne Liegenschaftsbesitz) für Menschen in bescheidenen finanziellen
Kurzurlaub für Arbeitnehmende
… einer gesetzlichen Pflicht: Art. 324a OR Zum Anspruch auf Vergütung von Krankheits- und Behinderungskosten: Art. 14 Abs. 6 ELG Maximale jährliche Vergütung: Art. 14 Abs. 3, 4 und 5 ELG, Art.…