193 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Selbstbestimmt leben
Es ist ein Grundbedürfnis für Menschen – mit und ohne Behinderung – ihr Leben nach ihren Möglichkeiten selbstbestimmt zu gestalten. Die Angebote aus dem Fonds „Selbstbestimmt leben“ unterstützen
Dienstleistungen
Sozialberatung, IV, finanzielle Direkthilfe z.B.: Unsere Sozialberatung ist die erste Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen.Wir unterstützen Menschen mit Behinderung in
Basel-Stadt
… Basel-Stadt setzt sich für Sie ein Pro Infirmis berät Sie gratis bei Fragen zum Leben, Geld, Wohnen und Arbeiten.
Wohnschule
… Hohlstrasse 480 8048 Zürich Tel. 058 775 25 70 wohnschule.zh@proinfirmis.ch Wohnschule mit Wohnen: Sie wohnen in der Wohnschule mit eigenem Zimmer An zwei bis fünf Nachmittagen pro Woche…
Gemeinsam gegen Einsamkeit und Isolation
Pro Infirmis baut ihre Hilfe für Menschen mit Behinderungen aus, die sich aufgrund der Coronaviruskrise in einer akut prekären Situation wiederfinden. Dabei wird sie finanziell auch von der
Coronavirus und Psyche: Hoffnungen zum Ende des Lockdowns
Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen ist die Corona-Krise besonders herausfordernd. So auch für Brigitte A., die sich nichts sehnlicher wünscht, als wieder in ihre eigene Wohnung zu
Leichte Sprache
… Sie über die IV. Wir vermitteln Hilfe im Alltag.Unsere Angebote Sozialberatung Begleitetes Wohnen Bildungsklub Wohnschule Büro für Leichte Sprache Wählen Sie Ihren Wohnkanton
Protagonistensuche
… Behinderung, fühlst dich wohl vor der Kamera und möchtest ein starkes Zeichen setzen?Schwerpunktthema Wohnen Momentan sind wir besonders stark interessiert an Menschen, die sich zum Thema selbstbestimmtes…
Mangelhafte Umsetzung der UNO-BRK
… deutlich benachteiligt sind. Sei es im Arbeitsmarkt, im Bildungssystem oder beim selbstbestimmten Wohnen.
Glarner Landsgemeinde stimmt für Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Das neue Selbstbestimmungs- und Teilhabegesetz (SeTeG) im Kanton Glarus wurde angenommen. Es setzt die UNO-Behindertenrechtskonvention um und stärkt die Rechte von Menschen mit Behinderungen.