Für wen ist die Wohnschule?
Die Wohnschule ist geeignet für:
- Erwachsene mit Lernbehinderung, kognitiver Behinderung, Autismusspektrum-Störung oder Hirnverletzung
- Erwachsene mit etwas Selbstständigkeit. Sie können zum Beispiel ohne Hilfe zu Bett gehen oder zur Arbeit fahren
- Erwachsene mit Motivation und Lernfreude
Kontakt
Pro Infirmis Kantonale Geschäfts- und Beratungsstelle Zürich
Hohlstrasse 560
8048 Zürich
In der Wohnschule jeden Tag Neues lernen
In der Wohnschule lernen Sie, das Leben so selbstständig wie möglich zu führen.
- Haushalt: einkaufen, kochen, waschen und putzen
- Computer, Geld und Briefe: Geld einteilen, Post bearbeiten, Handy und Internet nutzen, mit sozialen Medien umgehen
- Freizeit: Hobby suchen, Ferien oder Wochenende planen
- Umgang mit sich: auf sich selbst acht geben, Körperpflege, gesunde Ernährung, Notfälle
Angebote in der Grundausbildung
- Standard-Wohnschule:
Sie wohnen in der Wohnschule im eigenen Zimmer.
Unterricht in der Wohnschule: Jeden Nachmittag von Montag bis Freitag.
Kosten: siehe Neue Taxordnung
- Wohnschule kompakt:
Sie wohnen in der Wohnschule im eigenen Zimmer.
Unterricht in der Wohnschule: Zwei Nachmittage pro Woche.
Kosten: siehe Neue Taxordnung
- Tages-Wohnschule:
Sie wohnen in Ihrer Wohnung oder in Ihrer Institution.
Unterricht in der Wohnschule: Jeden Nachmittag von Montag bis Freitag.
Kosten: siehe Neue Taxordnung
Die Kosten für die Wohnschule werden von der IV und den Ergänzungsleistungen übernommen.


Flexible Ausbildung
Die Ausbildung in der Wohnschule dauert je nach Vorwissen zwei bis drei Jahre. Sie arbeiten während der Ausbildung. Je nach Pensum dauert die Ausbildung länger oder kürzer.
Selbstständigkeit ausprobieren
Sie können das selbstständige Wohnen während der Ausbildung in der Wohnschule ausprobieren. Dafür steht Ihnen eine Probewohnung zur Verfügung.
Ziel
Sie finden heraus, ob Sie in einer eigenen Wohnung, in einer Wohngemeinschaft oder in einem begleiteten Wohnen leben möchten.
Standort im Kanton Zürich
Pro Infirmis Wohnschule Zürich
Hohlstrasse 480
8048 Zürich
Tel. 058 775 25 70
"An der Ausbildung gefällt mir, dass wir gemeinsam mit anderen lernen. Die Mitarbeitenden gehen auf unsere Fragen ein. Sie fördern uns vor und nach dem Unterricht auch einzeln."