1374 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Impressum
Pro Infirmis Feldeggstrasse 71 Postfach 1332 8032 Zürich 058 775 20 00 contact@proinfirmis.ch Spendenkonto 80-22222-8Konzept & Design Usable Brands AGTechnische Umsetzung Ping
Zukunftsweisend umbauen
Wie können Mehrfamilienhäuser hindernisfrei gestaltet werden? Pro Infirmis hat gemeinsam mit der Fachhochschule Nordwestschweiz eine Fachpublikation zu diesem Thema herausgegeben. Denn zeitgemässes
Assistenzberatung
Leben mit Assistenz Stellen Sie einen persönlichen Assistenten oder eine persönliche Assistentin ein – genau für die Hilfe, die Sie brauchen. Sie bezahlen Ihre Assistenten mit dem
Maskenpflicht: Keine Stigmatisierung von Menschen mit Behinderungen
Ab Montag gilt im öffentlichen Verkehr die Maskenpflicht, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Ein Teil der Menschen mit Behinderungen ist von der Pflicht befreit. Unter Umständen
Maskenpflicht: Keine Stigmatisierung von Menschen mit Behinderungen
Viele Menschen mit Behinderungen sind von der Maskenpflicht im ÖV, welche ab Montag gilt, befreit. Dazu gehören Personen, welche zum Beispiel die Masken nicht selbstständig an- und abziehen
Assistenzberatung
Assistenzberatung - auch etwas für Sie? Sie leben in einer betreuten Wohnform und möchten selbstständig wohnen? Oder wohnen Sie bereits zu Hause und möchten Ihre Selbstständigkeit bewahren
Melden Sie sich für den Online-Talk zum Thema Assistenzberatung an
Unser Online-Talk gibt Ihnen als Teilnehmer*in einen Einblick in die tägliche Arbeit unserer Mitarbeitenden und zeigt auf, wie das Angebot «Assistenzberatung» das Leben und den Alltag betroffener
Marktplatz «Zukunft Inklusion» in Aarau
Am 15. Mai 2025 findet in der Markthalle Aarau der Marktplatz «Zukunft Inklusion» statt. Von 11:00 bis 19:00 Uhr bietet er ein vielfältiges und spannendes Programm für Betroffene, Angehörige,
Wohnschule
Was ist die Wohnschule? In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen Sie, selbständig zu leben. Nach der Wohnschule wissen Sie, wie Sie wohnen möchten: in einer eigenen Wohnung oder in
Tag der guten Tat: Inklusive Stadtrundgänge in Fribourg
Entdecken Sie Fribourg auf eine neue Weise! Bei unserem inklusiven Rundgang zeigt Isaline Finger ihre Stadt und lädt Sie ein, neue Perspektiven kennenzulernen und die Barrieren im Alltag selbst zu