268 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Mobil Plus Schaffhausen
… erfüllt die Haltung der UNO-Behindertenrechtskonvention bezüglich Gewährleistung von Mobilität und Inklusion. Kanton, Stadt und Gemeinden unterstützen das MobilPlus finanziell.
Netzwerktreffen von Politiker*innen mit Behinderungen legt Grundstein für die Zukunft
Am Montag fand im Bundeshaus ein Netzwerktreffen von rund 60 Menschen mit Behinderungen statt, die sich politisch engagieren. Gemeinsam haben sie die künftige Ausrichtung des Netzwerks
Corona 2. Welle: Wie geht es Ihnen, Fernanda Falchi?
Fernanda Falchi ist beim Schweizerischen Gehörlosenbund als Projektmitarbeiterin Public Affairs tätig. Die junge Frau ist selbst gehörlos und gibt uns Einblicke in ihre Herausforderungen, Wünsche und
Alltagshürden aus dem Weg schaffen: Projektstart zum fünfzehnten Pro Infirmis Kristall
Alltagshürden aus dem Weg schaffen – das ist das Ziel der diesjährigen Kristallverleihung zum Thema «Wir lassen uns nicht behindern». Personen mit einer Behinderung, Angehörige und Bezugspersonen
Menschen mit Behinderungen bestimmen künftig mit: Pro Infirmis schreibt sich Partizipation auf die Fahne
Pro Infirmis holt an der 101. Delegiertenversammlung ein Defizit auf: Es ist der systematische Miteinbezug von Menschen mit Behinderungen in der eigenen Organisation.
Barrierefrei durch Freiburg
Um Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Zugang zu öffentlichen Orten zu erleichtern, wurde in Freiburg die neue Online-Plattform fri-access.ch geschaffen. Zirka fünfzig Gastronomiebetriebe
Karriere
… 900 Mitarbeitende im Stundenlohn. Wir bieten ein offenes, kollegiales und vielfältiges Arbeitsumfeld. Inklusion und Vielfalt sind uns wichtig – darauf achten wir auch bei der Zusammenstellung unserer Teams.…
Selbstbestimmung und Teilhabe: Glarner Landrat berät SeTeG – Selbstvertretende verfolgen die Debatte
Vergangene Woche stand im Glarner Landrat ein bedeutendes Thema auf der Traktandenliste: das neue Selbstbestimmungs- und Teilhabegesetz (SeTeG). Dieses Gesetz soll Menschen mit Behinderungen mehr
Bundesrat legt ungenügenden Gegenvorschlag zur Inklusionsinitiative vor
…Der Bundesrat hat seinen indirekten Gegenvorschlag zur Inklusionsinitiative präsentiert – das Ergebnis ist enttäuschend. Es fehlen konkrete Verbesserungen von Assistenzleistungen und Hilfsmitteln in der…
Miteinander und mittendrin
… Infirmis: sie alle sind Mitglied der Gruppe «Mitsprache Glarnerland», die zeigen will, was es heisst, Inklusion zu leben. An dieser Stelle fassen wir für Sie die Porträts im Überblick zusammen.