801 Ergebnisse hat Ihre Suche ergeben.
Soziales Engagement der Alusammler*innen
Seit über 17 Jahren unterhält die Recyclingorganisation IGORA bei Pro Infirmis einen Fonds, der mit dem sogenannten Dosengeld geäufnet wird. Auch 2020 ist der Fonds dank Alusammler*innen um über CHF
Für eine Gesundheitsversorgung ohne Hindernisse
…Bei medizinischen Terminen begegnen Menschen mit Behinderungen immer wieder Hürden: Etwa, wenn die Praxis nicht rollstuhlgängig ist oder die Fachperson zu kompliziert redet. In einer neuen Kampagne macht Pro Infirmis…
Nähe trotz Distanz in Corona-Zeiten
Wir schauen zurück auf 100 Jahre Pro Infirmis und ein Jubiläumsjahr im Zeichen von Corona. Ein Jahr, in dem Pro Infirmis mehr gefordert war denn je. In unserem Jahresbericht lassen wir dieses
"Ein tiefgreifender Wandel"
…Menschen mit Behinderungen müssen mitreden und miteintscheiden können. Besonders wenn es um Inklusion geht. Im Interview mit der Südostschweiz spricht Stephan Kühnis, Geschäftsleiter bei Pro Infirmis Glarus, über die…
Geben Sie Lebensfreude weiter. Selbstbestimmt.
…Pro Infirmis berät und begleitet Menschen mit Behinderungen in ein möglichst selbstbestimmtes Leben. Selbstbestimmt leben heisst, eigene Entscheidungen treffen zu können. Erfahren Sie anhand der Geschichte von Anouchka,…
«Nami brachte eine Welle von Emotionen in unser Leben.»
Nami bedeutet auf Japanisch Welle. Als kleine Welle des Glücks schwappte sie in das Leben ihrer Familie. Bis sich aus heiterem Himmel ein Sturm über der kleinen Nami – heute 6 Jahre alt – und ihren
Fortschritte und Rückschläge im Bundeshaus
…Aus Bundesbern gibt es gute und schlechte Nachrichten: Zwei Vorstösse für die Interessen von Menschen mit Behinderungen wurden angenommen. Leider ist der Bundesrat gegen eine offizielle Anerkennung der Gebärdensprache…
Enttäuschende Beschlüsse des Bundesrates zur IV-Weiterentwicklung
Heute hat der Bundesrat die Verordnung zum Invalidenversicherungsgesetz (IVV) verabschiedet. Diese tritt per 1.1.2022 in Kraft. Pro Infirmis hatte sich im Vernehmlassungsprozess beteiligt und klar
Pro Infirmis sagt Ja zur Pflegeinitiative
…Ein Notstand in der Pflege trifft Menschen mit Behinderungen besonders stark – denn sie sind nutzen die Leistungen im Gesundheitswesen intensiv. Deshalb unterstützt Pro Infirmis die Pflegeiniative, über…
«Usem gliiche Teig gmacht»: Grittibänz-Stände am 3. Dezember in Zürich und Winterthur
…Am 3. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen, kommen die Grittibänze in der ganzen Schweiz etwas anders daher. Schauen Sie an unseren Ständen in Zürich und Winterthur vorbei und setzen mit uns…